My Account
Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft
3,018
Die Kategorie ist für Unternehmen bestimmt, die im Bereich der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur tätig sind und sich mit den gebotenen Produkten und Dienstleistungen schwerpunktmäßig an andere Unternehmen richten. Ökonomisch als "Urproduktion" oder "Primärproduktion" bezeichnet, steht der Wirtschaftsbereich für eine direkte Erzeugung von Produkten aus der Natur, ohne auf Vorprodukte aufzubauen. Eine Besonderheit ist die ökologische Wirtschaftsweise als schwerpunkthaftes Unterthema.

Der Bereich ist primär wie folgt untergliedert:
  • Nach Anwendungs- und/oder Einsatzmöglichkeiten der gebotenen Produkte und Dienstleistungen

    Wenn die gebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen einem spezifischen Produktionsbereich der Land- und Forstwirtschaft zugeordnet werden können, dann schlagen Sie Ihre Site bitte in einer der u.g. Teilbereiche vor. Dies gilt beispielsweise auch für Anbieter von Maschinen, die speziell im Stallungsbereich verwendet werden, Unternehmen, die Tierfutter produzieren oder damit Handel betreiben, aber auch Firmen, die beratende Leistungen für bestimmte Produktionsbereiche anbieten.

    • Fischerei und Aquakultur
    • Forstwirtschaft
    • Pflanzenbau
    • Saatgut
    • Tierhaltung


  • Neutraler Teil

    Wenn die gebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen keinem speziellen Produktionsbereich wie beispielsweise Forstwirtschaft oder Tierhaltung schwerpunktmäßig zugeordnet werden können, dann, und nur dann wird das Angebot Ihrer Website nach dem Schwerpunkt der gebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen gelistet. Zur Auswahl stehen dabei die u.g. Kategorien.

    • Agrochemie
    • Immobilien
    • Informationstechnik
    • Landhandel
    • Landtechnik
    • Sachverständige
    • Unternehmensberatung
    • Zertifizierung

Im Übrigen gelten die allgemeinen Vorgaben bezüglich der Formatierung des Titels sowie der Beschreibung eines Eintrags.

Für die Beachtung der o.g. Hinweise bedanken wir uns im voraus.


Mehr Informationen

Unterkategorien 30

Siehe auch: 2

Informationen zur EU-Agrarförderung und Fischereizahlungen, zu den Empfängern von Zuwendungen über 2 Mio. Euro. Mit Förderwegsweisern nach Bundesländern und Nachrichten.
Tipps für Fernsehsehndungen mit landwirtschaftlichen Themen. Der jeweilige Tipp ist mit der Sendung verlinkt.
Forum für Landwirtschaft, Umwelt, Energie und Verbraucher.
Das landwirtschaftliche Fachwörterbuch aus der Schweiz ermöglicht Übersetzungen zwischen Deutsch, Französisch, Englisch oder Italienisch.
Informationen über die kostenpflichtigen Marktinfos zu Milch, Vieh und Fleisch, Eier und Geflügel, Ackerbau-Erzeugnisse einschließlich Bio-Energie, Obst und Gemüse sowie Öko-Landbau und Holzwirtschaft. [D-53175 Bonn]
Der Staatsbetrieb koordiniert das staatliche Versuchs- und Bildungswesen der bayrischen Staatsgüter. Mit Themenbeiträgen zur Vorstellung der Arbeit der Güter, Veranstaltungshinweisen und Nachrichten. [D-85586 Poing/Grub]
Das bilaterale Kooperationsprogramm des deutschen Bundeslandwirtschaftsministeriums unterstützt durch praxisnahe Projekte die Entwicklung der Bereiche Ernährung, Landwirtschaft und gesundheitlichen Verbraucherschutz im Ausland.
Das Unternehmen ist als operative und kaufmännische Betriebsgesellschaft auf eigenen und Landwirtschafts-und Forstflächen im Kundenauftrag in Bayern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen tätig. Es werden die Bewirtschaftungsgrundsätze sowie die Arbeit des Landwirtschafskontors und des Forstkontors vorgestellt. [D-95188 Issigau]
Ein Forum bei agrar.de und eine Mailinglist für Landfrauen sollen dem Erfahrungsaustausch dienen.
Es werden Initiativen und Akteure aufgeführt, die die Soziale Landwirtschaft bereits als thematische Netzwerke unterstützen. Es gibt eine Auswahl von Materialien und Berichte von Veranstaltungen.
Informationsplattform und Netzwerk zum Thema Gentechnik in der Landwirtschaft mit tagesaktuellen Nachrichten, Hintergrundberichten, Terminen und relevanten Ansprechpartnern.
Mit dem Online-Tool können Hofläden ihre betriebswirtschaftlichen Kennzahlen ermitteln und erhalten unmittelbar eine Gegenüberstellung der eigenen Kennzahlen mit vergleichbaren Betrieben.
Landtreff ist ein Diskussionsforum für alle Fragen des ländlichen Bereichs.
Das Informationsangebot des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft informiert mit vielfältigen und spannenden Beiträgen Verbraucherinnen und Verbraucher über landwirtschaftliche Themen.
Die Marken LandBonus, LandProfi und LandEnergie werden präsentiert. Reiseangebote und das Wetterinformationen gehören auch zum Angebot.
Neben der Produktion von Wertholz, Holzbiomasse und landwirtschaftlichen Produkten werden die Auswirkungen der Nutzungen auf den Nährstoffhaushalt, den Erosionsschutz und den Naturschutz untersucht.
Das Informationsportal bietet neutrale, verständliche und praxisnahe Informationen für Praktikerinnen und Praktiker aus Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Garten- und Weinbau sowie Imkerei. Es erläutert die Auswirkungen rechtlicher Regelungen auf die Praxis und deckt darüber hinaus eine große thematische Bandbreite ab: vom Schwerpunkt Tierwohl über die neue Düngeverordnung und aktuelle Marktinformationen bis hin zur Kommunikation mit Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Das Büro ist spezialisiert auf die Übersetzung von Berichten, Betriebsanleitungen, Präsentationen, Texten für Produktvideos, Websites u.a. in den Bereichen Agrar, Forst und Kommunaltechnik in den Sprachpaaren Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch. Mit Textbeispielen und Referenzen. [D-69115 Heidelberg]
Veröffentlichung der täglichen Markterzeugerpreise sowie Deckungsbeiträgen und anderem Statistikmaterial auf Monatsbasis.
Der Staatsbetrieb koordiniert das staatliche Versuchs- und Bildungswesen der bayrischen Staatsgüter. Mit Themenbeiträgen zur Vorstellung der Arbeit der Güter, Veranstaltungshinweisen und Nachrichten. [D-85586 Poing/Grub]
Das Unternehmen ist als operative und kaufmännische Betriebsgesellschaft auf eigenen und Landwirtschafts-und Forstflächen im Kundenauftrag in Bayern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen tätig. Es werden die Bewirtschaftungsgrundsätze sowie die Arbeit des Landwirtschafskontors und des Forstkontors vorgestellt. [D-95188 Issigau]
Mit dem Online-Tool können Hofläden ihre betriebswirtschaftlichen Kennzahlen ermitteln und erhalten unmittelbar eine Gegenüberstellung der eigenen Kennzahlen mit vergleichbaren Betrieben.
Das Büro ist spezialisiert auf die Übersetzung von Berichten, Betriebsanleitungen, Präsentationen, Texten für Produktvideos, Websites u.a. in den Bereichen Agrar, Forst und Kommunaltechnik in den Sprachpaaren Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch. Mit Textbeispielen und Referenzen. [D-69115 Heidelberg]
Informationen zur EU-Agrarförderung und Fischereizahlungen, zu den Empfängern von Zuwendungen über 2 Mio. Euro. Mit Förderwegsweisern nach Bundesländern und Nachrichten.
Das landwirtschaftliche Fachwörterbuch aus der Schweiz ermöglicht Übersetzungen zwischen Deutsch, Französisch, Englisch oder Italienisch.
Das Informationsangebot des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft informiert mit vielfältigen und spannenden Beiträgen Verbraucherinnen und Verbraucher über landwirtschaftliche Themen.
Veröffentlichung der täglichen Markterzeugerpreise sowie Deckungsbeiträgen und anderem Statistikmaterial auf Monatsbasis.
Das Informationsportal bietet neutrale, verständliche und praxisnahe Informationen für Praktikerinnen und Praktiker aus Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Garten- und Weinbau sowie Imkerei. Es erläutert die Auswirkungen rechtlicher Regelungen auf die Praxis und deckt darüber hinaus eine große thematische Bandbreite ab: vom Schwerpunkt Tierwohl über die neue Düngeverordnung und aktuelle Marktinformationen bis hin zur Kommunikation mit Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Tipps für Fernsehsehndungen mit landwirtschaftlichen Themen. Der jeweilige Tipp ist mit der Sendung verlinkt.
Die Marken LandBonus, LandProfi und LandEnergie werden präsentiert. Reiseangebote und das Wetterinformationen gehören auch zum Angebot.
Das bilaterale Kooperationsprogramm des deutschen Bundeslandwirtschaftsministeriums unterstützt durch praxisnahe Projekte die Entwicklung der Bereiche Ernährung, Landwirtschaft und gesundheitlichen Verbraucherschutz im Ausland.
Forum für Landwirtschaft, Umwelt, Energie und Verbraucher.
Informationen über die kostenpflichtigen Marktinfos zu Milch, Vieh und Fleisch, Eier und Geflügel, Ackerbau-Erzeugnisse einschließlich Bio-Energie, Obst und Gemüse sowie Öko-Landbau und Holzwirtschaft. [D-53175 Bonn]
Es werden Initiativen und Akteure aufgeführt, die die Soziale Landwirtschaft bereits als thematische Netzwerke unterstützen. Es gibt eine Auswahl von Materialien und Berichte von Veranstaltungen.
Neben der Produktion von Wertholz, Holzbiomasse und landwirtschaftlichen Produkten werden die Auswirkungen der Nutzungen auf den Nährstoffhaushalt, den Erosionsschutz und den Naturschutz untersucht.
Informationsplattform und Netzwerk zum Thema Gentechnik in der Landwirtschaft mit tagesaktuellen Nachrichten, Hintergrundberichten, Terminen und relevanten Ansprechpartnern.
Landtreff ist ein Diskussionsforum für alle Fragen des ländlichen Bereichs.
Ein Forum bei agrar.de und eine Mailinglist für Landfrauen sollen dem Erfahrungsaustausch dienen.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 30

Kategorie-Editor/in:
boni
Letzte Änderung:
15. Mai 2024 um 11:25:46 UTC
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur