My Account
Die Kategorie enthält Links, die sich mit dem Thema Kalenderwesen und -rechnung sowie Zeit im allgemeinen sowie im astronomischen Sinne beschäftigen.
Mehr Informationen

Siehe auch: 4

Jahrtausendlange Beobachtungen Allgäuer einheimischer Bauern von Mondbewegung, Sterne und Natur sind in dem Kalender zusammengetragen.
Für viele Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, anhand eines beliebigen Datums.
Bietet eine virtuelle Reise zu einer der anerkannt präzisesten Sonnenuhren, der Bernhardtschen Präzisionssonnenuhr.
Es finden sich theoretische Texte zum Kalender und seiner Entwicklung wie etwa Informationen zu den Grundlagen des julianischen und gregorianischen Kalenders. Zudem kann das Programm "Unikal" heruntergeladen werden. Literaturhinweise und weiterführende Links runden das Angebot ab.
Es werden ab dem Jahr 1 Kalender für jeweils ein bestimmtes Jahr oder einen bestimmten Monat sowohl im Gregorianischen als auch im Julianischen Kalendersystem berechnet. Zudem werden besondere Ereignisse, wie z.B. Feiertage, angegeben.
Ein Online-Rechner zur Ermittlung des julianisches Datums.
Der Online-Kalender zeigt alle Jahre von 1800 bis 2400.
Alle Feiertage und Karneval der Jahre 2002 bis 2026 in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Zusätzlich Schichtplanfärbung.
Eine Online-Berechnungen zum Kalender (Wochentage, Zeitabstände und bewegliche Feiertage und Kalenderwoche).
Anleitungen und Tipps für die Wochentagsberechnung im Kopf. Berücksichtigt sind julianischer und gregorianischer Kalender, sowie Schaltjahre.
Eine Abhandlung zum Thema Kalenderrechnung. Dabei wird erläutert, wie die gesetzlichen Feiertage und Kalenderwochen berechnet werden können. Ferner enthalten sind auch eine Formelsammlung, Software für die Datumsberechnung und weiterführende Links.
Eine Diskussion über Solar-, Mond- und anderen Arten des Kalenders.
Es sollen Zusammenhänge aufgezeigt werden, die geeignet erscheinen der Weltzeit doch eine kosmologische Bedeutung beizumessen.
Rund um das Thema Sonnenuhren (mit Literaturhinweisen und Links).
Bietet eine Sammlung von Informationen rund um den Bau und die Funktionsweise von Sonnenuhren.
Anleitungen und Tipps für die Wochentagsberechnung im Kopf. Berücksichtigt sind julianischer und gregorianischer Kalender, sowie Schaltjahre.
Es werden ab dem Jahr 1 Kalender für jeweils ein bestimmtes Jahr oder einen bestimmten Monat sowohl im Gregorianischen als auch im Julianischen Kalendersystem berechnet. Zudem werden besondere Ereignisse, wie z.B. Feiertage, angegeben.
Eine Abhandlung zum Thema Kalenderrechnung. Dabei wird erläutert, wie die gesetzlichen Feiertage und Kalenderwochen berechnet werden können. Ferner enthalten sind auch eine Formelsammlung, Software für die Datumsberechnung und weiterführende Links.
Bietet eine virtuelle Reise zu einer der anerkannt präzisesten Sonnenuhren, der Bernhardtschen Präzisionssonnenuhr.
Alle Feiertage und Karneval der Jahre 2002 bis 2026 in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Zusätzlich Schichtplanfärbung.
Es finden sich theoretische Texte zum Kalender und seiner Entwicklung wie etwa Informationen zu den Grundlagen des julianischen und gregorianischen Kalenders. Zudem kann das Programm "Unikal" heruntergeladen werden. Literaturhinweise und weiterführende Links runden das Angebot ab.
Jahrtausendlange Beobachtungen Allgäuer einheimischer Bauern von Mondbewegung, Sterne und Natur sind in dem Kalender zusammengetragen.
Bietet eine Sammlung von Informationen rund um den Bau und die Funktionsweise von Sonnenuhren.
Eine Diskussion über Solar-, Mond- und anderen Arten des Kalenders.
Ein Online-Rechner zur Ermittlung des julianisches Datums.
Rund um das Thema Sonnenuhren (mit Literaturhinweisen und Links).
Es sollen Zusammenhänge aufgezeigt werden, die geeignet erscheinen der Weltzeit doch eine kosmologische Bedeutung beizumessen.
Für viele Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, anhand eines beliebigen Datums.
Eine Online-Berechnungen zum Kalender (Wochentage, Zeitabstände und bewegliche Feiertage und Kalenderwoche).
Der Online-Kalender zeigt alle Jahre von 1800 bis 2400.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 4

Letzte Änderung:
20. November 2023 um 8:45:09 UTC
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional