Industrielle Bildverarbeitung beschäftigt sich mit der Aufnahme, Auswertung und Interpretation von 2D und 3D-Bildern.
Die Verarbeitung der im industriellen Prozess gewonnenen Bilder wird mit technischen Hilfsmitteln
zur Verbesserung der Bilddarstellung,
der Bildrestaurierung,
der Codierung (z.B. Datenkompression),
des Bildverstehens und der Bildinterpretation (z.B. die abstrakte Beschreibung des Bildes zur Steuerung eines Prozesses - "machine vision")
vorgenommen.
Sie wird eingesetzt zur Vermessung und Maßprüfung, Lageerkennung, Teileerkennung, Oberflächenprüfung und Zustandsprüfung von Einzelteilen und montierten Gruppen. Die industrielle Bildverarbeitung ist eine von verschiedenen, parallel eingesetzten, Schlüsseltechnologien zur Überwachung und Qualitätssicherung von automatisierten Prozessen.
Die Kategorie Industrielle Bildverarbeitung sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) von überregionaler Relevanz zum Themenkreis Entwicklung, Fertigung und Anwendung bildverarbeitender Systeme in der Industrie.
Bitte berücksichtigen Sie diese Kriterien bei Ihren Vorschlägen.
Weiteres ist in der Kategoriebeschreibung beschrieben.
Querverweise zu anderen Kategorien:
Die Bildverarbeitung im Gesundheitswesen wird thematisch gesammelt unter Gesundheitswesen.
Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung findet sich im Thema Verkehrsüberwachung.
Optische Teile und Geräte sind im Thema Optik gelistet.
Die naturwissenschaftliche Behandlung von Optik erfolgt unter Optik(Physik).