Richtlinien für Administratoren im Curlie-Verzeichnis
- Befähigungen
- Erwartungen an jeden einzelnen Administrator
- Erwartungen an die Administratoren als Gruppe
- Zuständigkeiten in der Gruppe
Administratoren (Admins) sind für die Projektverwaltung im Curlie-Verzeichnis zuständig. Dies beinhaltet alle Aspekte des Projekts:
Befähigungen
Administratoren haben Zugriff auf die gleichen Werkzeuge und Ressourcen wie diejenigen mit Root-Rechten. Dazu gehören alle Werkzeuge und Privilegien, die (k)meta-Editoren zur Verfügung stehen, sowie die Möglichkeit:
- zum Erteilen/Aberkennen/Entfernen/Wiedereinsetzen (grant/revoke/remove/reinstate) von (k)cateditall+ Rechten.
- Änderungen am öffentlichen Interface durchzuführen.
- Erstellen und Ändern der Vorschlags-Richtlinien, Editierrichtlinien und anderen Dokumenten auf Curlie.org.
- Erstellen und Ändern der Dashboard-Hinweise.
- Aufsicht über die Editor-Aktivitäten sowie die Verwaltung und Beteiligung an der Gemeinschaft.
- Aktivierung geänderter Sprachstrings.
- Moderation der Editorforen.
Erwartungen an jeden einzelnen Administrator
Von jedem einzelnen Administrator wird folgendes erwartet:
- Aktive Beteiligung an den Aufgaben der Administratorengruppe. Zudem sollten Administratoren in den Diskussionsforen und bei Editorenaktivitäten in Erscheinung treten. Wenn bei einem Administrator zeitliche Einschränkungen kein aktives Teilnahmelevel mehr erlauben, wird erwartet, daß er die Admin-Rechte abgibt.
- Handeln im Einklang mit dem Gruppenkonsens, oft im Anschluss an Diskussionen und Unterstützung von Gruppenentscheidungen.
- Zu jeder Zeit professionelles und objektives Verhalten und Kommunikation. Administratoren sollten die höchsten Standards hierfür berücksichtigen.
Die Nichterfüllung dieser Erwartungen führt zu einem Verlust der Admin-Rechte.
Erwartungen an die Administratoren als Gruppe
Als Gruppe wird von den Administratoren folgendes erwartet:
- Eine aktive, sichtbare Rolle im Management des Projekts.
- Vermittlung einer gemeinsamen Philosophie und Vision des Verzeichnisses an interne und externe Gruppen.
- Zusammenarbeit mit Editoren aller Ebenen, um sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards in Bezug auf Redaktion, Ontologie und Community-Management eingehalten werden.
- Evaluierung und Umsetzung innovativer Vorschläge zur Verbesserung des Verzeichnisses.
- Ermutigung zur Selbstregulierung auf allen Ebenen, aber Lösung von eskalierenden Streitfragen, wenn nötig.
Zuständigkeiten in der Gruppe
Jeder Admin hat einen Hauptverantwortungsbereich. Dies fördert die Spezialisierung, stellt sicher, dass alle wichtigen Bereiche die nötige Aufmerksamkeit erhalten, und bietet klare Ansprechpartner für die Gemeinschaft. Dies schließt jedoch nicht aus, dass ein Administrator auch an anderen Aktivitäten teilnimmt. Vielmehr werden die Administratoren ermutigt, sich an allen Aktivitäten zu beteiligen, sofern es ihre Interessen, Kompetenzen und Zeit erlauben.
Die Hauptgebiete sind:
- Technische Verwaltung
- Zusammenarbeit mit Technikern zur Lösung von Betriebsproblemen, Softwarefehlern und -funktionen.
- Von Editoren geschaffene Tools und gemeinsame Initiativen.
- Management des DevId Systems.
- Fragen der Internationalisierung und Lokalisierung.
- Gemeinschafts-Verwaltung
- Cateditall+-Beförderungen und Beaufsichtigung von Editor-Bewerbungen.
- Aufsicht über Wiedereinsetzungen.
- Aufsicht über Missbrauchsberichte.
- Zusammenarbeit mit den Metas bezüglich editorspezifischer Fragen und Problemen des Gemeinschafts-Managements.
- Beobachten der Foren im Hinblick auf eskalierende Probleme etc.
- Darauf achten, dass Editoren respektvoll und höflich miteinander kommunizieren.
- Redaktionelle Verwaltung
- Aufsicht über Taxonomie und Ontologie.
- Aufsicht über die Qualität des Verzeichnisses.
- Begleiten von Initiativen zur Verbesserung der Organisation des Verzeichnisses und der Qualität seiner Daten.
- Marketing / Produktmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation auf Curlie.org