Siehe auch: 1
Seiten 12
Die Forschungsthemen und Befragungsschwerpunkte der Markt- und Sozialforschung werden beschrieben. Studienablauf, Methoden und Qualitätsstandards werden erläutert. [D-99423 Weimar]
Die Plattform bietet laufend aktualisierte Wahlumfragen zu Bundes- und Landtagswahlen in Deutschland sowie eine Analyse von Umfragetrends, zur Zuverlässigkeit der Umfrageinstitute, zu Parteiwerten und parlamentarischen Sitzverteilungen. Die Seitenfunktionen können individuell skaliert werden. Außerdem wird ein Wahllexikon und eine mehrjährige Chronik aller Wahlumfragen angeboten.
Zeigt das Institut für Markt- und Politikforschung sowie ausführliche Analysen zu vergangenen Wahlen in Deutschland.
Die Gesellschaft informiert über sich, ihr Leistungsprofil, ihre Bereiche, ihre Methode und ihre Kunden.
Die Forschungsgruppe Wahlen e. V., zuständig für wissenschaftliche Beratung und Betreuung von Sendungen des Zweiten Deutschen Fernsehens, stellt sich vor.
Das Institut ist auf dem Gebiet der Umfrageforschung tätig und leistet Forschung auf den Gebieten Politik, Kommunikation und Gesellschaft. Es informiert über seine Angebote, Methodik und Publikationen.
Das kleine, neben der Marktforschung auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen spezialisierte Institut stellt sich vor.
Aktuelle Forschungen, Projekte, Leistungen, Wahlanalysen
Beschäftigt sich mit den Bereichen Politik, Wahl und Regionales. Man findet desweiteren die aktuellen Wahlprognosen zur Bundestagswahl.
Das Institut stellt sich vor: Arbeitsbereiche und Projekte, Nachrichten, Presseinformationen und Archiv.
Liefert Daten, Analysen und Beratung für ein breites Spektrum an Auftraggebern in Politik und Gesellschaft.
Informationen und wissenschaftliche Kritik zum Thema Wahlprognosen. Mit Simulationsprogrammen, aktuellen Prognosen und Publikationen.
Die Plattform bietet laufend aktualisierte Wahlumfragen zu Bundes- und Landtagswahlen in Deutschland sowie eine Analyse von Umfragetrends, zur Zuverlässigkeit der Umfrageinstitute, zu Parteiwerten und parlamentarischen Sitzverteilungen. Die Seitenfunktionen können individuell skaliert werden. Außerdem wird ein Wahllexikon und eine mehrjährige Chronik aller Wahlumfragen angeboten.
Die Forschungsthemen und Befragungsschwerpunkte der Markt- und Sozialforschung werden beschrieben. Studienablauf, Methoden und Qualitätsstandards werden erläutert. [D-99423 Weimar]
Das kleine, neben der Marktforschung auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen spezialisierte Institut stellt sich vor.
Liefert Daten, Analysen und Beratung für ein breites Spektrum an Auftraggebern in Politik und Gesellschaft.
Beschäftigt sich mit den Bereichen Politik, Wahl und Regionales. Man findet desweiteren die aktuellen Wahlprognosen zur Bundestagswahl.
Zeigt das Institut für Markt- und Politikforschung sowie ausführliche Analysen zu vergangenen Wahlen in Deutschland.
Informationen und wissenschaftliche Kritik zum Thema Wahlprognosen. Mit Simulationsprogrammen, aktuellen Prognosen und Publikationen.
Das Institut stellt sich vor: Arbeitsbereiche und Projekte, Nachrichten, Presseinformationen und Archiv.
Aktuelle Forschungen, Projekte, Leistungen, Wahlanalysen
Die Gesellschaft informiert über sich, ihr Leistungsprofil, ihre Bereiche, ihre Methode und ihre Kunden.
Das Institut ist auf dem Gebiet der Umfrageforschung tätig und leistet Forschung auf den Gebieten Politik, Kommunikation und Gesellschaft. Es informiert über seine Angebote, Methodik und Publikationen.
Die Forschungsgruppe Wahlen e. V., zuständig für wissenschaftliche Beratung und Betreuung von Sendungen des Zweiten Deutschen Fernsehens, stellt sich vor.

Letzte Änderung:
16. Januar 2024 um 18:51:48 UTC

Schauen Sie sich an
Regional: Europa: Deutschland: Nordrhein-Westfalen: Landkreise: Gütersloh: Städte und Gemeinden: Gütersloh: Tourismus
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher