My Account

Eine Firewall (von engl. firewall [ˈfaɪəwɔːl] „die Brandwand“), auch Netzwerk-, oder Hardware-Firewall genannt, ist eine Netzwerk-Sicherheitskomponente in der Computertechnik, die Netzwerkverkehr anhand eines definierten Firewall-Regelwerks erlaubt oder verbietet. Das Ziel einer Firewall ist, den Datenverkehr zwischen Netzwerksegmenten mit verschiedenen Vertrauens-Stufen abzusichern. Ein typischer Einsatzzweck ist es, den Übergang zwischen einem lokalen Netzwerk (LAN) (hohes Vertrauen) und dem Internet (kein Vertrauen) zu kontrollieren.

Eine Firewall besteht aus Soft- und Hardwarekomponenten. Hardwarekomponenten einer Firewall sind Rechner mit Netzwerkschnittstellen wie Router oder Hosts; Softwarekomponenten sind beispielsweise Paketfilter oder Proxyserver. Die entscheidende Abgrenzung zur Personal Firewall ist, dass die Schutzsoftware nicht auf dem zu schützenden System selber arbeitet, sondern auf einer eigenen Maschine davor.

Quelle: Wikipedia
Mehr Informationen

Unterkategorien 1

ZDNet hat neun aktuelle Produkte getestet, veröffentlicht hier umfangreiche Ergebnisse und gibt Empfehlungen.
Hersteller von Komponenten und Lösungen für die kontrollierte und gesicherte Kommunikation in industriellen Netzwerken. Geschäftsfelder: Industrielle Netzwerksicherheit und sichere Fernwartungslösungen für Maschinen und Anlagen.
Hersteller von Komponenten und Lösungen für die kontrollierte und gesicherte Kommunikation in industriellen Netzwerken. Geschäftsfelder: Industrielle Netzwerksicherheit und sichere Fernwartungslösungen für Maschinen und Anlagen.
ZDNet hat neun aktuelle Produkte getestet, veröffentlicht hier umfangreiche Ergebnisse und gibt Empfehlungen.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 5

Letzte Änderung:
29. August 2019 um 19:53:28 UTC
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien