In dieser Kategorie geht es um Themen rund um die Berufswahl und die Berufswelt. Den Begriff Berufswahl kann man weiter oder enger fassen: Berufswahl im engeren Sinn befasst sich mit dem ersten Übergang von der Schule in die Berufswelt; im weiteren Sinne geht es um die Planung der beruflichen Laufbahn. Heute weist eine berufliche Laufbahn im Schnitt zwischen drei und vier Berufswechsel auf. Somit findet eine Berufswahl nicht bloss einmalig beim Eintritt ins Berufsleben statt, sondern mehrmals im Leben. Diese Kategorie möchte sich beiden Themenkreisen widmen.
Wenn man von Berufswahl spricht, dann geht es einerseits um den einzelnen Menschen, der sich für oder gegen eine berufliche Möglichkeit entscheiden muss, andererseits um die gesamte Berufswelt. Daher ist es ein Ziel dieser Kategorie, möglichst viele Internetseiten mit brauchbaren Übersichten über Berufe und insbesondere Berufsbeschreibungen aufzulisten. Andererseits sollen aber auch einzelne Berufe beschrieben werden, auch geschlechts- oder regionen- und länderspezifisch.
Bei der Fülle von Möglichkeiten in der Berufswelt ist Orientierung gefragt. Diese Kategorie möchte daher auch auf die entsprechenden Orientierungsmöglchkeiten aufmerksam mache. Seien dies nun Beratungsangebote, besonders nützliche Internetseiten oder staatliche Einrichtungen und Organisationen.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 2
Siehe auch: 2
Seiten 55
Online-Ausgabe des Berufswahl-Magazin der Bundesanstalt für Arbeit mit Unterrichtsmaterialien und den Themen aus dem aktuellen Heft.
Fördert den interdisziplinären Austausch und unterstützt die Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik und Bildungspraxis.
Die Initative bietet interessierten Bewerbern die Möglichkeit sich über die Ausbildungsberufe im Handwerk zu informieren. Desweiteren kann man Ausbildungsplätze im Handwerk zu suchen.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung bietet einen bundesweiten Überblick über aktuelle Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikation und duale Studiengänge sowie umfangreiche Informationen rund um die Berufsausbildung.
Informationen zum Thema Ausbildung wie Bewerbungstraining, Lehrstellenbörse und Berufsbeschreibungen für die Region Hamburg.
Artikel mit Tipps, Trends und Wissen rund um die Ausbildung. Außerdem Bewerbungstipps Azubi-Ratgeber.
Bringt junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und ausbildende Unternehmen zusammen.
Das Institut für Berufsfindung, Diagnostik und Karriere stellt sich und seine Angebote vor. [D-28195 Bremen]
Astrologische Berufsberatung, interessante Beispielhoroskope bekannter Persönlichkeiten. Rolf Gleichmann verfügt über 35 Berufserfahrung und betreibt seine Praxis in München.
Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz für die Pastoral der geistlichen Berufe und kirchlichen Dienste mit Sitz in Freiburg. Es werden Informationen über Arbeits- und Aufgabenfelder der Berufe und Dienste in der Kirche angeboten.
Informationen rund um anerkannte Berufsbilder in Deutschland sowie Angaben zu Aus- und Weiterbildung im jeweiligen Berufsbild.
Datenbank der Bundesanstalt für Arbeit mit Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen.
Bietet für Jugendliche und Erwachsene Beratungsdienstleistungen zu Fragen rund um Laufbahnplanung und Berufswahl. Die Dienstleistungen sind für die Bevölkerung des Kantons St. Gallen kostenlos.
Beschreibt das Angebot, welches sich an Jugendliche, Erwachsene und Unternehmen richtet. Es werden viele Tipps und Links zu Fragen rund um die Laufbahnplanung und Berufswahl zur Verfügung gestellt.
Portal zur Berufsbildung in der Schweiz. Eine Dienstleistung des SDBB in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.
Serviceeinrichtung der Wirtschaftskammer Wien. Das Angebot soll Menschen die vor einer Berufs- oder Ausbildungsentscheidung stehen durch praxisorientierte Entscheidungshilfen zu unterstützen.
Bietet Hilfe bei der Navigation in der Berufswelt. Es handelt sich um ein Netzwerk mit Partnern in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Der Berufsnavigator hilft Schülerinnen und Schüler seit 2005 bundesweit bei der Berufsfindung. Er beruht auf einem computergestützten Testverfahren und wurde von Personalexperten und Psychologen unter der Leitung von Jürgen Hort entwickelt.
Informationen rund um das Thema Berufsorientierung im Erzgebirge.
Für Jugendliche, die den Berufseinstieg noch nicht geschafft haben oder nach Abbruch ihrer beruflichen Ausbildung.
Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag werden auf die Berufsausbildung vorbereitet. [D-15518 Briesen/Mark]
Übersicht über alle Themen rund um die Berufswahl und die Lehrstellensuche. Praktische Beispiele zu Tests, Vorstellungsgesprächen und vielem mehr.
Unterstützt Initiativen und Projekte, die sich mit dem Thema Berufs- und Lebensplanung für Jungen beschäftigen. Das bundesweite Projekt richtet sich an Fachleute aus Schule, Jugendarbeit und Berufsberatung sowie an Eltern.
Die BVE Landkreis Lörrach bereitet junge Menschen nach der Förderschule und Schüler der Übergangsstufe der Schule für Geistigbehinderte auf das Arbeitsleben vor
Viele Informationen für Personen, die sich für Lehrerberufe interessieren, im Studium stehen, neu in den Beruf einsteigen oder als erfahrene Lehrer nach neuen beruflichen Möglichkeiten suchen.
Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung e.V. ist ein Zusammenschluss von Karriereberatern; Forum für Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung der Angebote.
Der Deutsche Verband für Bildungs- und Berufsberatung (dvb) setzt sich für die Förderung und Weiterentwicklung von professioneller Bildungs- und Berufsberatung ein.
Jobangebote in den Bereichen Banking, Finance, Consulting und IT.
Schwerpunkt sind Einstellungstest und Informationen zu unterschiedlichsten Berufen.
Der Förderband e.V. ist eine feste Einrichtung der Jugendberufshilfe in Mannheim und unterstützt Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Berufsleben. [D-68159 Mannheim]
Einblicke in Berufsfelder, welche die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen, sollen gegeben werden. Veranstalter und Arbeitskreise werden vorgestellt.
Online Test zur Berufswahl für Schüler und junge Erwachsene. Viele weiterführende Informationen zu den Berufen im Test inklusive möglicher Berufsberatung in Hamburg. [D-22041 Hamburg]
Der Hamburger Girls'Day - Arbeitskreis unterstützt die Idee des Girls'Day durch Öffentlichkeitsarbeit und als Ansprechpartnerinnen für die Fragen von Mädchen, Eltern, Schulen, Unternehmen und Organisationen. [D-20357 Hamburg]
Internationale Vereinigung für Schul- und Berufsberatung. Die Vereinigung setzt international anerkannte ethische und fachliche Standards in der Berufsberatung.
Das Institut für Berufsprofiling unterstützt alle Prozesse der beruflichen Orientierung. Der Fokus liegt dabei auf den menschlichen Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmalen und Interessen.
Psychodiagnostische Eignungsuntersuchung und Hilfe bei der Studien- und Berufswahl für Schüler, Studierende und Berufstätige.
Ausbildungsrichtlinien für Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Schweiz. Politisches Organ der schweizerischen Berufsberatung.
Prozess- und zielorientierte Studienberatung für Schüler und Studienabbrecher - inklusive einer Recherche nach geeigneten Studiengängen im In- und Ausland. [D-53113 Bonn]
Anbieter in Zürich für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung mit fundierten psychologischen Tests in den Bereichen Interesse, Persönlichkeit, Leistung und Intelligenz.
Grösste Berufsberatungsstelle der Schweiz, sie bietet Berufsberatung für Jugendliche, Laufbahnberatung für Erwachsene und arbeitet diesbezüglich auch mit Unternehmen zusammen.
Der Ausbildungsverbund von schweizerischen Unternehmen des öffentlichen Verkehrs bietet viele Lehrstellen in 10 verschiedenen Berufen an.
Mit den Online-Trainings der Bundesagentur für Arbeit kann man Kenntnisse in vielen beruflichen Kompetenzen erweitern und vertiefen.
Online-Magazin der ADICOR Medien Services GmbH zur Berufswahl mit aktuellen Meldungen, TV-Tipps, Berufswahltest und Newsletter zur beruflichen Orientierung.
Berufseignungstest für Jugendliche, die vor ihrem Schulabschluss stehen. Dieser gibt Berufsvorschläge, eine Stärken- und Schwächenanalyse und viele hilfreiche Tipps.
Das Online-Magazin der Bundesanstalt für Arbeit für Jugendliche, die sich im Berufswahlprozess befinden. Wechselnde Reportagen plus Spass und Interaktion zu aktuellen Themen der Berufswahl werden durch die Möglichkeit zum Austausch im Forum ergänzt.
Bietet Workshop zur Berufsorientierung in Übergangsphasen von Schule-, Studium und Beruf. Kompetenzen sowie Präferenzen werden erfasst und die nächsten Schritte vereinbart. [D-53113 Bonn]
Potenzialanalyse, Standortbestimmung und Eignungsdiagnostik für Privatpersonen wie Schüler bei Berufswahl und Berufstätige bei Neuorientierung, Karriereplanung und Arbeitsplatzverlust sowie für Unternehmer bei Themen rund um die Nachfolgeplanung und bei strategischen Personalfragen.
Hilft bundesweit bei der Entscheidung für eine Ausbildung, ein Studium, einen Beruf.
Tipps und Anregungen für die erste Berufswahl, die sich an Jugendliche und deren Eltern richten.
Bietet eine Berufs- und Studienorientierung.
Schweizerisches Dienstleistungszentrum für Berufsbildung sowie Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Zu finden sind viele Informationen zu beruflichen Qualifikationsverfahren, Berufsinformationen und Trends in der schweizerischen Berufsbildung.
Bildet Verbundlehren in über hundert verschiedenen Lehrbetrieben an und ist besonders für Jugendliche mit Schwierigkeiten bei der Lehrstellensuche gut geeignet. Die Stiftung wird von der Stadt Zürich getragen.
Über das Team, das Coaching und die Veranstaltungen wird informiert. [D-20259 Hamburg]
Fachmagazin für Aus-, Fortbildung und Personaldienstleistung mit aktuellen Infos zu Studium, MBA, Arbeits- und Lehrstellen, Bildungs-, Trainings, und Coachingsmaßnahmen sowie Zeitarbeit.
Die Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf stellt sich und ihre Angebote vor.
Serviceeinrichtung der Wirtschaftskammer Wien. Das Angebot soll Menschen die vor einer Berufs- oder Ausbildungsentscheidung stehen durch praxisorientierte Entscheidungshilfen zu unterstützen.
Bildet Verbundlehren in über hundert verschiedenen Lehrbetrieben an und ist besonders für Jugendliche mit Schwierigkeiten bei der Lehrstellensuche gut geeignet. Die Stiftung wird von der Stadt Zürich getragen.
Der Hamburger Girls'Day - Arbeitskreis unterstützt die Idee des Girls'Day durch Öffentlichkeitsarbeit und als Ansprechpartnerinnen für die Fragen von Mädchen, Eltern, Schulen, Unternehmen und Organisationen. [D-20357 Hamburg]
Informationen zum Thema Ausbildung wie Bewerbungstraining, Lehrstellenbörse und Berufsbeschreibungen für die Region Hamburg.
Berufseignungstest für Jugendliche, die vor ihrem Schulabschluss stehen. Dieser gibt Berufsvorschläge, eine Stärken- und Schwächenanalyse und viele hilfreiche Tipps.
Ausbildungsrichtlinien für Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Schweiz. Politisches Organ der schweizerischen Berufsberatung.
Online-Ausgabe des Berufswahl-Magazin der Bundesanstalt für Arbeit mit Unterrichtsmaterialien und den Themen aus dem aktuellen Heft.
Informationen rund um das Thema Berufsorientierung im Erzgebirge.
Bietet eine Berufs- und Studienorientierung.
Artikel mit Tipps, Trends und Wissen rund um die Ausbildung. Außerdem Bewerbungstipps Azubi-Ratgeber.
Fördert den interdisziplinären Austausch und unterstützt die Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik und Bildungspraxis.
Bietet Hilfe bei der Navigation in der Berufswelt. Es handelt sich um ein Netzwerk mit Partnern in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Über das Team, das Coaching und die Veranstaltungen wird informiert. [D-20259 Hamburg]
Unterstützt Initiativen und Projekte, die sich mit dem Thema Berufs- und Lebensplanung für Jungen beschäftigen. Das bundesweite Projekt richtet sich an Fachleute aus Schule, Jugendarbeit und Berufsberatung sowie an Eltern.
Informationen rund um anerkannte Berufsbilder in Deutschland sowie Angaben zu Aus- und Weiterbildung im jeweiligen Berufsbild.
Das Institut für Berufsfindung, Diagnostik und Karriere stellt sich und seine Angebote vor. [D-28195 Bremen]
Online Test zur Berufswahl für Schüler und junge Erwachsene. Viele weiterführende Informationen zu den Berufen im Test inklusive möglicher Berufsberatung in Hamburg. [D-22041 Hamburg]
Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag werden auf die Berufsausbildung vorbereitet. [D-15518 Briesen/Mark]
Bietet Workshop zur Berufsorientierung in Übergangsphasen von Schule-, Studium und Beruf. Kompetenzen sowie Präferenzen werden erfasst und die nächsten Schritte vereinbart. [D-53113 Bonn]
Fachmagazin für Aus-, Fortbildung und Personaldienstleistung mit aktuellen Infos zu Studium, MBA, Arbeits- und Lehrstellen, Bildungs-, Trainings, und Coachingsmaßnahmen sowie Zeitarbeit.
Der Förderband e.V. ist eine feste Einrichtung der Jugendberufshilfe in Mannheim und unterstützt Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Berufsleben. [D-68159 Mannheim]
Prozess- und zielorientierte Studienberatung für Schüler und Studienabbrecher - inklusive einer Recherche nach geeigneten Studiengängen im In- und Ausland. [D-53113 Bonn]
Der Berufsnavigator hilft Schülerinnen und Schüler seit 2005 bundesweit bei der Berufsfindung. Er beruht auf einem computergestützten Testverfahren und wurde von Personalexperten und Psychologen unter der Leitung von Jürgen Hort entwickelt.
Schwerpunkt sind Einstellungstest und Informationen zu unterschiedlichsten Berufen.
Die Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf stellt sich und ihre Angebote vor.
Portal zur Berufsbildung in der Schweiz. Eine Dienstleistung des SDBB in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.
Jobangebote in den Bereichen Banking, Finance, Consulting und IT.
Internationale Vereinigung für Schul- und Berufsberatung. Die Vereinigung setzt international anerkannte ethische und fachliche Standards in der Berufsberatung.
Der Deutsche Verband für Bildungs- und Berufsberatung (dvb) setzt sich für die Förderung und Weiterentwicklung von professioneller Bildungs- und Berufsberatung ein.
Mit den Online-Trainings der Bundesagentur für Arbeit kann man Kenntnisse in vielen beruflichen Kompetenzen erweitern und vertiefen.
Grösste Berufsberatungsstelle der Schweiz, sie bietet Berufsberatung für Jugendliche, Laufbahnberatung für Erwachsene und arbeitet diesbezüglich auch mit Unternehmen zusammen.
Hilft bundesweit bei der Entscheidung für eine Ausbildung, ein Studium, einen Beruf.
Bringt junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und ausbildende Unternehmen zusammen.
Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz für die Pastoral der geistlichen Berufe und kirchlichen Dienste mit Sitz in Freiburg. Es werden Informationen über Arbeits- und Aufgabenfelder der Berufe und Dienste in der Kirche angeboten.
Schweizerisches Dienstleistungszentrum für Berufsbildung sowie Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Zu finden sind viele Informationen zu beruflichen Qualifikationsverfahren, Berufsinformationen und Trends in der schweizerischen Berufsbildung.
Die Initative bietet interessierten Bewerbern die Möglichkeit sich über die Ausbildungsberufe im Handwerk zu informieren. Desweiteren kann man Ausbildungsplätze im Handwerk zu suchen.
Datenbank der Bundesanstalt für Arbeit mit Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen.
Das Online-Magazin der Bundesanstalt für Arbeit für Jugendliche, die sich im Berufswahlprozess befinden. Wechselnde Reportagen plus Spass und Interaktion zu aktuellen Themen der Berufswahl werden durch die Möglichkeit zum Austausch im Forum ergänzt.
Einblicke in Berufsfelder, welche die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen, sollen gegeben werden. Veranstalter und Arbeitskreise werden vorgestellt.
Das Institut für Berufsprofiling unterstützt alle Prozesse der beruflichen Orientierung. Der Fokus liegt dabei auf den menschlichen Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmalen und Interessen.
Astrologische Berufsberatung, interessante Beispielhoroskope bekannter Persönlichkeiten. Rolf Gleichmann verfügt über 35 Berufserfahrung und betreibt seine Praxis in München.
Für Jugendliche, die den Berufseinstieg noch nicht geschafft haben oder nach Abbruch ihrer beruflichen Ausbildung.
Die BVE Landkreis Lörrach bereitet junge Menschen nach der Förderschule und Schüler der Übergangsstufe der Schule für Geistigbehinderte auf das Arbeitsleben vor
Übersicht über alle Themen rund um die Berufswahl und die Lehrstellensuche. Praktische Beispiele zu Tests, Vorstellungsgesprächen und vielem mehr.
Viele Informationen für Personen, die sich für Lehrerberufe interessieren, im Studium stehen, neu in den Beruf einsteigen oder als erfahrene Lehrer nach neuen beruflichen Möglichkeiten suchen.
Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung e.V. ist ein Zusammenschluss von Karriereberatern; Forum für Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung der Angebote.
Der Ausbildungsverbund von schweizerischen Unternehmen des öffentlichen Verkehrs bietet viele Lehrstellen in 10 verschiedenen Berufen an.
Beschreibt das Angebot, welches sich an Jugendliche, Erwachsene und Unternehmen richtet. Es werden viele Tipps und Links zu Fragen rund um die Laufbahnplanung und Berufswahl zur Verfügung gestellt.
Anbieter in Zürich für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung mit fundierten psychologischen Tests in den Bereichen Interesse, Persönlichkeit, Leistung und Intelligenz.
Bietet für Jugendliche und Erwachsene Beratungsdienstleistungen zu Fragen rund um Laufbahnplanung und Berufswahl. Die Dienstleistungen sind für die Bevölkerung des Kantons St. Gallen kostenlos.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung bietet einen bundesweiten Überblick über aktuelle Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikation und duale Studiengänge sowie umfangreiche Informationen rund um die Berufsausbildung.
Potenzialanalyse, Standortbestimmung und Eignungsdiagnostik für Privatpersonen wie Schüler bei Berufswahl und Berufstätige bei Neuorientierung, Karriereplanung und Arbeitsplatzverlust sowie für Unternehmer bei Themen rund um die Nachfolgeplanung und bei strategischen Personalfragen.
Tipps und Anregungen für die erste Berufswahl, die sich an Jugendliche und deren Eltern richten.
Online-Magazin der ADICOR Medien Services GmbH zur Berufswahl mit aktuellen Meldungen, TV-Tipps, Berufswahltest und Newsletter zur beruflichen Orientierung.
Psychodiagnostische Eignungsuntersuchung und Hilfe bei der Studien- und Berufswahl für Schüler, Studierende und Berufstätige.
