My Account
Kultur Museen Religion und Spiritualität
14
Was sich hier findet, ist einigermaßen selbsterklärend: Museen, die sich mit Religion und Spiritualität beschäftigen. Also: Domschatzkammern, Sammlungen von Kirchenschätzen, religiöser Volkskunst, Ikonen ... . Es müssen natürlich nicht zwingend christliche Häuser sein.
Mehr Informationen

Unterkategorien 1

Siehe auch: 1

Die Kunst der islamischen Völker vom 8. bis ins 19. Jahrhundert ist Gegenstand der ständigen Ausstellung im Südflügel des Pergamonmuseums. Besucherinformationen, Geschichte der Sammlung und Bilder von Exponaten.
Informiert über Leben und Werk des Reformators und die Bibliothek des Hauses. Mit Besucherhinweisen, Publikationsverzeichnis und Informationen zum Förderverein.
Will die Begegnung der Kulturen und Religionen mit Ausstellungen und Veranstaltungen fördern. Die Schwerpunkte der Ausstellungen werden erläutert.
Bilder und Hintergrundinformationen zur Ausstellung "Das Leben Martin Luthers" und zu den Sonderausstellungen. Eine Online-Gruppenbuchung ist möglich.
Das Departement für Biblische Studien der Universität Freiburg vermittelt auf wissenschaftlicher Grundlage die Bibel und ihre Welt sowie ausgewählte Themen ihrer Wirkungsgeschichte.
Allerei Daten über das Museum, die Sammlungen, Ausstellungen sowie aktuelle Termine. (Die statistischen Daten sind angenehm übertrieben.)
Das Kölner Diözesanmuseum, eines der ältesten Deutschlands, macht immer wieder interessante Ausstellungen, die oft moderne mit alter sakraler Kunst in Dialog treten lässt.
Das Krippenmuseum zeigt Bilder und bietet Hintergrundinformationen zum Thema Schnitzen, Weihnachtskrippen und Weihnachtsbrauchtum im Ahrntal an.
Virtueller Rundgang durch den Nahen Ostens von vor 2000 Jahren nebst Darstellung von Entstehung, Hintergründen und Traditionen der drei monotheistischen Religionen.
Beherbergt eine Sammlung sakraler Gegenstände aus über 1000 Jahren. Ein Überblick über die Exponate und Räumlichkeiten wird gegeben.
Informationen zur Sammlung und den laufenden Sonderausstellungen sowie zu den Veranstaltungen, die teilweise eigens für Kinder vorgesehen sind.
Die drei Diözesanmuseen der Stadt, Domschatz, Obermünster und St. Ulrich, werden vorgestellt. Mit Informationen zu Sonderausstellungen und Besucherhinweisen.
Das Dommuseum der Erzdiözese Salzburg stellt die ständige Schausammlung und daraus ausgewählte Exponate vor und gibt Informationen über das pädagogische Programm, lieferbare Kataloge und die Mitarbeiter.
Die Hauptabteilungen der Vatikanischen Museen sind online umfassend zu besichtigen.
Beherbergt eine Sammlung sakraler Gegenstände aus über 1000 Jahren. Ein Überblick über die Exponate und Räumlichkeiten wird gegeben.
Die Hauptabteilungen der Vatikanischen Museen sind online umfassend zu besichtigen.
Bilder und Hintergrundinformationen zur Ausstellung "Das Leben Martin Luthers" und zu den Sonderausstellungen. Eine Online-Gruppenbuchung ist möglich.
Die Kunst der islamischen Völker vom 8. bis ins 19. Jahrhundert ist Gegenstand der ständigen Ausstellung im Südflügel des Pergamonmuseums. Besucherinformationen, Geschichte der Sammlung und Bilder von Exponaten.
Informationen zur Sammlung und den laufenden Sonderausstellungen sowie zu den Veranstaltungen, die teilweise eigens für Kinder vorgesehen sind.
Virtueller Rundgang durch den Nahen Ostens von vor 2000 Jahren nebst Darstellung von Entstehung, Hintergründen und Traditionen der drei monotheistischen Religionen.
Das Departement für Biblische Studien der Universität Freiburg vermittelt auf wissenschaftlicher Grundlage die Bibel und ihre Welt sowie ausgewählte Themen ihrer Wirkungsgeschichte.
Allerei Daten über das Museum, die Sammlungen, Ausstellungen sowie aktuelle Termine. (Die statistischen Daten sind angenehm übertrieben.)
Das Kölner Diözesanmuseum, eines der ältesten Deutschlands, macht immer wieder interessante Ausstellungen, die oft moderne mit alter sakraler Kunst in Dialog treten lässt.
Die drei Diözesanmuseen der Stadt, Domschatz, Obermünster und St. Ulrich, werden vorgestellt. Mit Informationen zu Sonderausstellungen und Besucherhinweisen.
Das Dommuseum der Erzdiözese Salzburg stellt die ständige Schausammlung und daraus ausgewählte Exponate vor und gibt Informationen über das pädagogische Programm, lieferbare Kataloge und die Mitarbeiter.
Will die Begegnung der Kulturen und Religionen mit Ausstellungen und Veranstaltungen fördern. Die Schwerpunkte der Ausstellungen werden erläutert.
Das Krippenmuseum zeigt Bilder und bietet Hintergrundinformationen zum Thema Schnitzen, Weihnachtskrippen und Weihnachtsbrauchtum im Ahrntal an.
Informiert über Leben und Werk des Reformators und die Bibliothek des Hauses. Mit Besucherhinweisen, Publikationsverzeichnis und Informationen zum Förderverein.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 4

Letzte Änderung:
15. Juni 2023 um 5:35:13 UTC
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen