My Account
alles über Architektur, Bibliotheken, Kino, Museen, Theater, Veranstaltungen, Künstler
Mehr Informationen

Unterkategorien 3

Siehe auch: 2

Die 1985 gegründete Künstlergruppe informiert über das aktuelle Programm, Ausstellungen und Publikationen. Mit Archiv und Newsletter.
Präsentiert Arbeit und Leben auf einem Bauernhof um 1850. Die Website informiert über die Ausstellung und weist auf Sonderausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Bildungsangebote hin. Das Gelände mit seinen Gebäuden kann auf einem virtuellen Rundgang erkundet werden. Das seit 1917 bestehende Bauernhaus-Museum in Bielefeld ist das älteste Freilichtmuseum Westfalens.
Der gemeinnützige Verein betreibt das soziokulturelle Stadtteilzentrum auf dem Siegfriedplatz. In der dort integrierten Radiowerkstatt können Beiträge für den Bürgerfunk erstellt werden. Zudem werden Seminar- und Veranstaltungsräume an Gruppen und Vereine vermietet.
Informationen zum 12. Bielefelder Carnival der Kulturen des Shademakers Carnival Club e.V. und Angaben zur Geschichte der Veranstaltung.
Der Verein, der sowohl der Vernetzung und Unterstützung unabhängiger Filmproduktionen als auch der Präsentation anspruchsvoller Kinofilme dient, stellt Konzept, Aktivitäten und Angebote, vor allem im medienpädagogischen Bereich, vor.
Das theaterpädagogische Zentrum bietet Informationen über Tanz- und Theaterprojekte und weitere künstlerische Aktivitäten, Fortbildungen und Trainings.
Der Verein fördert die Entwicklung des Kabaretts in der Stadt und veranstaltet hierzu einen Nachwuchswettbewerb. Mit Links zu Bielefelder Kabarettisten und Comedians sowie einer Veranstalterliste.
Der Verein präsentiert das in Zusammenarbeit mit diversen Kulturanbietern veranstaltete Programm.
Das Museum und Ausstellungshaus mit einem Schwerpunkt auf internationaler Kunst des 20. Jahrhunderts informiert über Sammlung und Ausstellungen, weist auf Führungen und Veranstaltungen hin und erläutert museumspädagogische Angebote. Pressematerialien und Angaben zu Serviceleistungen sind zusätzlich verfügbar.
Das Museum für Kunstgewerbe im Ravensberger Park gibt einen Überblick über die Sammlung, zeigt ausgewählte Exponate und informiert über Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Das museumspädagogische Programm und die Geschichte der Einrichtung werden dargestellt.
Der Förderverein Projekt Wäschefabrik e.V. stellt das Industriemuseum vor. Weiterhin Informationen zu den Aktivitäten des Vereins.
Ein lebendiges Freilichtmuseum, das 400 Jahre Geschichte auf einem Fleck in landschaftlich reizvoller Lage bietet.
Das Freizeit- und Kulturzentrum ist eine Einrichtung im Stiftungsbereich Behindertenhilfe der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Über das Kulturprogramm, die Freizeitangebote und die Räumlichkeiten wird informiert. Neben einer Terminübersicht finden sich Auszüge aus der Speisekarte des Cafés.
Der Verein zur Förderung, Pflege, Entwicklung und Rezeption bildender Kunst stellt sich vor. Mit Infos zu Ausstellungen sowie einer Liste der Künstler. Zudem können kunstvolle E-Cards versendet werden.
Das Ausbildungszentrum für Tanz stellt seine Ausbildungsangebote und Dozenten vor und weist auf Termine hin.
Informationen zum Bielefelder Tanzfestival mit Kursübersicht, Angaben zu den Dozenten und den Workshops.
Der Verein unterstützt unter anderem das regionale Kulturgeschehen. Aktivitäten und Veranstaltungen werden aufgeführt, über die Mitgliedschaft und die durchgeführten Theaterreisen wird informiert.
Der Verein präsentiert das in Zusammenarbeit mit diversen Kulturanbietern veranstaltete Programm.
Das Ausbildungszentrum für Tanz stellt seine Ausbildungsangebote und Dozenten vor und weist auf Termine hin.
Ein lebendiges Freilichtmuseum, das 400 Jahre Geschichte auf einem Fleck in landschaftlich reizvoller Lage bietet.
Das Museum für Kunstgewerbe im Ravensberger Park gibt einen Überblick über die Sammlung, zeigt ausgewählte Exponate und informiert über Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Das museumspädagogische Programm und die Geschichte der Einrichtung werden dargestellt.
Die 1985 gegründete Künstlergruppe informiert über das aktuelle Programm, Ausstellungen und Publikationen. Mit Archiv und Newsletter.
Der Förderverein Projekt Wäschefabrik e.V. stellt das Industriemuseum vor. Weiterhin Informationen zu den Aktivitäten des Vereins.
Präsentiert Arbeit und Leben auf einem Bauernhof um 1850. Die Website informiert über die Ausstellung und weist auf Sonderausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Bildungsangebote hin. Das Gelände mit seinen Gebäuden kann auf einem virtuellen Rundgang erkundet werden. Das seit 1917 bestehende Bauernhaus-Museum in Bielefeld ist das älteste Freilichtmuseum Westfalens.
Informationen zum 12. Bielefelder Carnival der Kulturen des Shademakers Carnival Club e.V. und Angaben zur Geschichte der Veranstaltung.
Das theaterpädagogische Zentrum bietet Informationen über Tanz- und Theaterprojekte und weitere künstlerische Aktivitäten, Fortbildungen und Trainings.
Informationen zum Bielefelder Tanzfestival mit Kursübersicht, Angaben zu den Dozenten und den Workshops.
Der gemeinnützige Verein betreibt das soziokulturelle Stadtteilzentrum auf dem Siegfriedplatz. In der dort integrierten Radiowerkstatt können Beiträge für den Bürgerfunk erstellt werden. Zudem werden Seminar- und Veranstaltungsräume an Gruppen und Vereine vermietet.
Das Museum und Ausstellungshaus mit einem Schwerpunkt auf internationaler Kunst des 20. Jahrhunderts informiert über Sammlung und Ausstellungen, weist auf Führungen und Veranstaltungen hin und erläutert museumspädagogische Angebote. Pressematerialien und Angaben zu Serviceleistungen sind zusätzlich verfügbar.
Der Verein fördert die Entwicklung des Kabaretts in der Stadt und veranstaltet hierzu einen Nachwuchswettbewerb. Mit Links zu Bielefelder Kabarettisten und Comedians sowie einer Veranstalterliste.
Der Verein, der sowohl der Vernetzung und Unterstützung unabhängiger Filmproduktionen als auch der Präsentation anspruchsvoller Kinofilme dient, stellt Konzept, Aktivitäten und Angebote, vor allem im medienpädagogischen Bereich, vor.
Der Verein zur Förderung, Pflege, Entwicklung und Rezeption bildender Kunst stellt sich vor. Mit Infos zu Ausstellungen sowie einer Liste der Künstler. Zudem können kunstvolle E-Cards versendet werden.
Der Verein unterstützt unter anderem das regionale Kulturgeschehen. Aktivitäten und Veranstaltungen werden aufgeführt, über die Mitgliedschaft und die durchgeführten Theaterreisen wird informiert.
Das Freizeit- und Kulturzentrum ist eine Einrichtung im Stiftungsbereich Behindertenhilfe der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Über das Kulturprogramm, die Freizeitangebote und die Räumlichkeiten wird informiert. Neben einer Terminübersicht finden sich Auszüge aus der Speisekarte des Cafés.
Letzte Änderung:
11. Juni 2023 um 5:45:15 UTC
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen