Die Stadt der Pfefferkuchen Pulsnitz
PLZ: 01896
Vorwahl: 035955
Ortsteile: Friedersdorf, Friedersdorf Siedlung, Oberlichtenau, Pulsnitz
Mehr Informationen
PLZ: 01896
Vorwahl: 035955
Ortsteile: Friedersdorf, Friedersdorf Siedlung, Oberlichtenau, Pulsnitz
Mehr Informationen
Unterkategorien 2
Siehe auch: 1
Seiten 6
Das Freilichtmuseum präsentiert Elemente der Bibel, erläutert sein Konzept und bietet Hintergrundinformationen zu seinen Partnerbibelgärten. Mit Informationen zum Ikonen-Museum Oberlichtenau, zu Unterkunftsmöglichkeiten und Videos.
Der Verein bietet Informationen zu Honigbienen, Hummeln und anderen Insekten. Es wird ein kleines Honigmuseum mit Lehrbienenstand und Nachlässen des Züchters Karl Kummer und Imkers Paul Haase beschrieben sowie eine Liste der Honigverkaufsstellen veröffentlicht.
Die ehemalige Gemeinde präsentiert Daniel Queißer auf seiner private Website in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Gemeindeleben.
Kultur- und Tourismusangebote werden präsentiert. Besonders das traditionelle Handwerk wie Pfefferkuchenbäckerei, Töpferei und Blaudruck.
Das Barockschloss im OT Oberlichtenau wird nach der Restaurierung vorgestellt und Leistungen für Feiern und Veranstaltungen beschrieben.
Der Förderverein informiert über die Arbeit von Grundschule, Hort und Kindergarten im OT Oberlichtenau und Förderprojekte.
Die ehemalige Gemeinde präsentiert Daniel Queißer auf seiner private Website in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Gemeindeleben.
Der Förderverein informiert über die Arbeit von Grundschule, Hort und Kindergarten im OT Oberlichtenau und Förderprojekte.
Der Verein bietet Informationen zu Honigbienen, Hummeln und anderen Insekten. Es wird ein kleines Honigmuseum mit Lehrbienenstand und Nachlässen des Züchters Karl Kummer und Imkers Paul Haase beschrieben sowie eine Liste der Honigverkaufsstellen veröffentlicht.
Das Barockschloss im OT Oberlichtenau wird nach der Restaurierung vorgestellt und Leistungen für Feiern und Veranstaltungen beschrieben.
Das Freilichtmuseum präsentiert Elemente der Bibel, erläutert sein Konzept und bietet Hintergrundinformationen zu seinen Partnerbibelgärten. Mit Informationen zum Ikonen-Museum Oberlichtenau, zu Unterkunftsmöglichkeiten und Videos.
Kultur- und Tourismusangebote werden präsentiert. Besonders das traditionelle Handwerk wie Pfefferkuchenbäckerei, Töpferei und Blaudruck.
