My Account

Diese Kategorie trägt Webseiten über Euregios und über lokale oder regionale Initiativen aller Art zusammen, die innerhalb einer Euregio grenzüberschreitend tätig sind. Euregios sind im Rahmen von EU-Programmen (Interreg III/IV A, ETZ Europäische territoriale Zusammenarbeit Ausrichtung A) geförderte grenzüberschreitende Regionen aus an Landesgrenzen von EU-Staaten liegenden Gebietskörperschaften vom NUTS-Level 2 oder 3 (s. Nomenclature of Territorial Units for Statistics).


Mehr Informationen

Unterkategorien 7

Siehe auch: 2

Ausflugs- und Ferienziele werden vorgestellt und Touren beschrieben, Pressemitteilungen und Formular zur Buchungsanfrage werden geboten.
Förderbereiche und Projekte sowie Dokumente und Terminhinweise des Interreg IV-Programms werden präsentiert.
Vertritt Interessen grenzüberschreitender Regionen auf europäischer und nationaler Ebene. Geschichte, Ziele und Aktivitäten werden beschrieben, ein Mitgliederverzeichnis ist über Landkarten zugänglich.
Bundesländer, Provinzen und Kantone der Zentralalpen informieren über gemeinsames Leitbild, Statute und Projekte.
Die deutsch-österreichisch-tschechische Region, ihre Struktur und Aktivitäten sowie Ziele der Förderprogramme werden vorgestellt und das Informationsblatt Euregio-Messenger wird veröffentlicht.
Der Zweckverband aus Gemeinden und Institutionen in den niederländischen Provinzen Groningen und Drenthe sowie in der niedersächsischen Region Ost-Friesland, im Emsland und im Cloppenburger Raum dokumentiert Aktivitäten der Zusammenarbeit, nennt Fördermöglichkeiten und bietet Nachrichten, Veranstaltungstermine und Veröffentlichungen.
Gemeinsames Nahverkehrssystem der deutschen Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen sowie des tschechischen Bezirks Karlovy Vary. Fahrpreise, Netzplan und touristische Hinweise werden geboten.
Portal für die Region aus Gebietskörperschaften in den deutschen Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und in den niederländischen Provinzen Gelderland, Overijssel und Drenthe, deren Zusammenarbeit die Geschäftsstelle des Euregio e.V. in Gronau koordiniert. Enthält Verzeichnisse der Gemeinden, Gewerbezonen und Unternehmen, Veranstaltungen, Nachrichten, Informationen über Fördermöglichkeiten und Beratungen sowie Verweise auf Hochschulen und Medien.
Struktur, Aufgaben und Angebote werden vorgestellt, ein Kulturführer wird geboten.
Initiative der Europäischen Union zur Förderung grenzüberschreitender Beschäftigung in Nord- und Südtirol. Mit Jobbörse, Pendler- und Wirtschaftsstudien.
Organisationsstruktur, Ziele und Aktivitäten sind dokumentiert.
Bietet Präsentation und Statistik, Ziele und Initiativen, Dokumente und Publikationen sowie nützliche Links.
Verzeichnis bei Wikipedia mit Angabe teilnehmender Staaten und Gründungsjahr.
Der Gemeinsame Ausschuss der Oberbürgermeister übernimmt die politische Führung und Gesamtverantwortung für die Metropolregion Mitteldeutschland. Im Rahmen dieses Gremiums verständigen sich die Mitglieder über die Handlungsfelder, die gemeinsamen Ziele sowie die strategische Profilierung. Die Gremien handeln konsequent nach dem Subsidiaritätsprinzip nur in Aufgabenbereichen, die einzelne Mitglieder oder Teilräume nicht oder nicht ausreichend erfüllen können.
Über Zielsetzung und Mitglieder, geografische Lage und Bevölkerung wird informiert, Publikationen werden angeboten.
Das Projekt zur Förderung grenzüberschreitender Raumentwicklung, Mitglieder, Aktivitäten und Veranstaltungen werden vorgestellt.
Information und Beratung in grenzüberschreitenden Fragen zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz.
Förderprogramm für deutsch-niederländische Projekte. Bietet Informationen zu laufenden Projekten, wichtige Dokumente und Publikationen. Möglichkeit zum kostenfreien Abo des digitalen Magazins "Deutschland-Nederland".
Projektrahmen, Dokumente und Informationen zum Förderprogramm in Bozen-Südtirol, Veneto, Friaul und Julisch-Venetien sowie Kärnten, Salzburg und Tirol.
Die Transeuropäische Zusammenarbeit zwischen Schweiz und Europäischer Union sowie die geförderten Projekte werden dargestellt, Veranstaltungshinweise und Weblinks werden geboten.
Die Partner in der Grenzregion stellen ihre Zusammenarbeit dar.
Text des 1996 geschlossenen Abkommens zwischen Frankreich, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz über grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften und örtlichen öffentlichen Stellen. [PDF]
Aktivitäten und Veranstaltungen aus den Bereichen Infrastruktur, Wirtschaft, Kultur und anderen gesellschaftlichen Aufgaben werden vorgestellt mit dem Ziel, der gleichmäßigen und ausgewogenen Entwicklung der Seiten der Grenzregionen. Es wird ein Fonds für kleine Projekte bewirtschaftet, ein gemeinsames Entwicklungs- und Handlungskonzept veröffentlicht und auf Veranstaltungen hingewiesen.
Die Bekämpfung von Infektionserkrankungen mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus wird vorgestellt.
Landschaften und Sehenswürdigkeiten, Besucherzentren und Naturschutzgebiete werden vorgestellt, ein Veranstaltungskalender wird geboten und Projekte und Ziele des Zweckverbandes Naturpark werden beschrieben.
Gilt grenzübergreifend in der Region Oberrhein. Landkarte und Kontaktadressen der Museen, Schlösser, Klöster und Gärten sowie Hinweise auf Sonderausstellungen werden geboten.
Reportagen, Interviews und Dokumente zu Projekten mit deutscher Beteiligung werden veröffentlicht.
Bietet Vorstellung der Ziele und Aktivitäten sowie Veranstaltungshinweise und Mitgliederverzeichnis.
Die Stelle für Regionalmanagment stellt grenzüberschreitende Unternehmungen in der österreichisch-tschechisch-slowakischen Grenzregion vor und weist auf Dienstleistungen und Förderprogramme hin.
Ziele, Mitglieder und Gremien des niederländisch-deutschen Zweckverbands für das Gebiet um die Städte Arnhem, Nijmegen und Kleve werden vorgestellt, Aktivitäten und Projekte dokumentiert, Veröffentlichungen werden angeboten.
Vorstellung der österreichisch-deutschen Region und Verzeichnis regionaler Webseiten, der Gemeinden und Facharbeitsgruppen wird geboten.
Ziele, Mitglieder und Gremien der polnisch-deutschen Region um die Städte Gorzów, Słubice und Frankfurt/Oder werden vorgestellt.
Vorgestellt werden Kooperationsziele und -vorhaben, an denen sich Slowenien und Kroatien sowie benachbarte Regionen Italiens, Ungarns und Österreichs beteiligen.
Ausflugs- und Ferienziele werden vorgestellt und Touren beschrieben, Pressemitteilungen und Formular zur Buchungsanfrage werden geboten.
Aktivitäten und Veranstaltungen aus den Bereichen Infrastruktur, Wirtschaft, Kultur und anderen gesellschaftlichen Aufgaben werden vorgestellt mit dem Ziel, der gleichmäßigen und ausgewogenen Entwicklung der Seiten der Grenzregionen. Es wird ein Fonds für kleine Projekte bewirtschaftet, ein gemeinsames Entwicklungs- und Handlungskonzept veröffentlicht und auf Veranstaltungen hingewiesen.
Vorgestellt werden Kooperationsziele und -vorhaben, an denen sich Slowenien und Kroatien sowie benachbarte Regionen Italiens, Ungarns und Österreichs beteiligen.
Die Bekämpfung von Infektionserkrankungen mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus wird vorgestellt.
Die Partner in der Grenzregion stellen ihre Zusammenarbeit dar.
Organisationsstruktur, Ziele und Aktivitäten sind dokumentiert.
Die Transeuropäische Zusammenarbeit zwischen Schweiz und Europäischer Union sowie die geförderten Projekte werden dargestellt, Veranstaltungshinweise und Weblinks werden geboten.
Die Stelle für Regionalmanagment stellt grenzüberschreitende Unternehmungen in der österreichisch-tschechisch-slowakischen Grenzregion vor und weist auf Dienstleistungen und Förderprogramme hin.
Der Gemeinsame Ausschuss der Oberbürgermeister übernimmt die politische Führung und Gesamtverantwortung für die Metropolregion Mitteldeutschland. Im Rahmen dieses Gremiums verständigen sich die Mitglieder über die Handlungsfelder, die gemeinsamen Ziele sowie die strategische Profilierung. Die Gremien handeln konsequent nach dem Subsidiaritätsprinzip nur in Aufgabenbereichen, die einzelne Mitglieder oder Teilräume nicht oder nicht ausreichend erfüllen können.
Text des 1996 geschlossenen Abkommens zwischen Frankreich, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz über grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften und örtlichen öffentlichen Stellen. [PDF]
Die deutsch-österreichisch-tschechische Region, ihre Struktur und Aktivitäten sowie Ziele der Förderprogramme werden vorgestellt und das Informationsblatt Euregio-Messenger wird veröffentlicht.
Portal für die Region aus Gebietskörperschaften in den deutschen Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und in den niederländischen Provinzen Gelderland, Overijssel und Drenthe, deren Zusammenarbeit die Geschäftsstelle des Euregio e.V. in Gronau koordiniert. Enthält Verzeichnisse der Gemeinden, Gewerbezonen und Unternehmen, Veranstaltungen, Nachrichten, Informationen über Fördermöglichkeiten und Beratungen sowie Verweise auf Hochschulen und Medien.
Struktur, Aufgaben und Angebote werden vorgestellt, ein Kulturführer wird geboten.
Förderprogramm für deutsch-niederländische Projekte. Bietet Informationen zu laufenden Projekten, wichtige Dokumente und Publikationen. Möglichkeit zum kostenfreien Abo des digitalen Magazins "Deutschland-Nederland".
Der Zweckverband aus Gemeinden und Institutionen in den niederländischen Provinzen Groningen und Drenthe sowie in der niedersächsischen Region Ost-Friesland, im Emsland und im Cloppenburger Raum dokumentiert Aktivitäten der Zusammenarbeit, nennt Fördermöglichkeiten und bietet Nachrichten, Veranstaltungstermine und Veröffentlichungen.
Das Projekt zur Förderung grenzüberschreitender Raumentwicklung, Mitglieder, Aktivitäten und Veranstaltungen werden vorgestellt.
Vertritt Interessen grenzüberschreitender Regionen auf europäischer und nationaler Ebene. Geschichte, Ziele und Aktivitäten werden beschrieben, ein Mitgliederverzeichnis ist über Landkarten zugänglich.
Information und Beratung in grenzüberschreitenden Fragen zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz.
Bietet Präsentation und Statistik, Ziele und Initiativen, Dokumente und Publikationen sowie nützliche Links.
Bundesländer, Provinzen und Kantone der Zentralalpen informieren über gemeinsames Leitbild, Statute und Projekte.
Landschaften und Sehenswürdigkeiten, Besucherzentren und Naturschutzgebiete werden vorgestellt, ein Veranstaltungskalender wird geboten und Projekte und Ziele des Zweckverbandes Naturpark werden beschrieben.
Ziele, Mitglieder und Gremien des niederländisch-deutschen Zweckverbands für das Gebiet um die Städte Arnhem, Nijmegen und Kleve werden vorgestellt, Aktivitäten und Projekte dokumentiert, Veröffentlichungen werden angeboten.
Vorstellung der österreichisch-deutschen Region und Verzeichnis regionaler Webseiten, der Gemeinden und Facharbeitsgruppen wird geboten.
Über Zielsetzung und Mitglieder, geografische Lage und Bevölkerung wird informiert, Publikationen werden angeboten.
Förderbereiche und Projekte sowie Dokumente und Terminhinweise des Interreg IV-Programms werden präsentiert.
Reportagen, Interviews und Dokumente zu Projekten mit deutscher Beteiligung werden veröffentlicht.
Projektrahmen, Dokumente und Informationen zum Förderprogramm in Bozen-Südtirol, Veneto, Friaul und Julisch-Venetien sowie Kärnten, Salzburg und Tirol.
Gemeinsames Nahverkehrssystem der deutschen Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen sowie des tschechischen Bezirks Karlovy Vary. Fahrpreise, Netzplan und touristische Hinweise werden geboten.
Bietet Vorstellung der Ziele und Aktivitäten sowie Veranstaltungshinweise und Mitgliederverzeichnis.
Verzeichnis bei Wikipedia mit Angabe teilnehmender Staaten und Gründungsjahr.
Initiative der Europäischen Union zur Förderung grenzüberschreitender Beschäftigung in Nord- und Südtirol. Mit Jobbörse, Pendler- und Wirtschaftsstudien.
Ziele, Mitglieder und Gremien der polnisch-deutschen Region um die Städte Gorzów, Słubice und Frankfurt/Oder werden vorgestellt.
Gilt grenzübergreifend in der Region Oberrhein. Landkarte und Kontaktadressen der Museen, Schlösser, Klöster und Gärten sowie Hinweise auf Sonderausstellungen werden geboten.

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 5

Letzte Änderung:
11. November 2024 um 1:00:07 UTC
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen