Segelfliegen ist motorloses Fliegen mit einem Segelflugzeug oder einem Motorsegler, z.B. als Streckenflug, Kunstflug oder zur Ausbildung von Piloten.
Motorsegler können auch mit abgestelltem Motor geflogen werden.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Unterkategorien 12
Seiten 16
Informationen über Ergebnisse der flugwissenschaftlichen Tätigkeit, Mitgliedschaft, Ausbildung, die Förderer und Projekte wie der Bau der AK-8.
Peter Preisegger und Wolfgang Zeyen bieten ein Seminar für für Wettbewerbsflieger und Streckenpiloten. Termine und Details zum theoretischen und dem praktischen Teil, der am Flugplatz Nötsch stattfindet.
Neben der Vorstellung des Vereins findet man auf über 40 Seiten Erklärungen zu Technik und Instrumenten, Hangflug, Thermik und Welle. Außerdem gibt es historische Fotos und Literaturhinweise.
Der Segelflug- und Modellflugverein auf der Hahnweide organisiert jährlich den Hahnweidewettbewerb und das Oldtimertreffen.
Das Angebot der Flugschule umfasst die Schulung in den Bereichen Segelflug, Motorsegler und UL. Die Seite informiert über Geschichte, das Team und die Gebühren. Eine Webcam zeigt das Gelände.
Betrachtungen über Segelfliegen und Segelflieger sowie eine Darstellung des Vereins und des Segelfluggeländes Hellenhagen.
News und Downloads zum Thema Luftfahrt und Luftfahrerschein. Darüber hinaus präsentiert die FSVR das Fliegen am Bodensee, die Flugzeuge und seine Aktivitäten.
Reparatur und Wartung von Segelflugzeugen, Vertrieb für Impulse Aircraft, Preisliste, Berichte über schon erfolgte Reperaturen.
Der Wartungsbetrieb für Segelflugzeuge und Motorsegler mit Liste der Prüfer.
Norbert Lühring stellt Verträge rund um Flugzeuge und daran beteiligte Personen zur Ansicht und zum Download.
Die Zeitschrift über Segelfliegen bringt eine Inhaltsangabe des aktuellen Heftes, eine Bildergalerie und das Impressum.
Führt regelmässig die Flugtage Dittingen durch und berichtet über Flugplatz, Flugzeuge und die Gruppe.
Die Gruppe am Flugplatz Mollis stellt sich, ihr Material und die Schulung vor. Zusätzlich werden Hinweise zum Föhn- und Hangflug gegeben.
Der Verein am Flugplatz Langenthal berichtet sich und seine Geschichte, und bringt Beiträge zur Schulung und einen Lehrgang zum Segelflugwetter.
Chronik und Infos über den Flugplatz Hegmatten, Flugzeuge und Schulung, dazu Vorträge über Sicherheit und Streckenfliegen im Jura.
Der SFVS stellt seinen Mitgliedern Dokumente und Reglemente, Vorträge und Veranstaltungen sowie Wettbewerbsresultate zur Verfügung.
Neben der Vorstellung des Vereins findet man auf über 40 Seiten Erklärungen zu Technik und Instrumenten, Hangflug, Thermik und Welle. Außerdem gibt es historische Fotos und Literaturhinweise.
Das Angebot der Flugschule umfasst die Schulung in den Bereichen Segelflug, Motorsegler und UL. Die Seite informiert über Geschichte, das Team und die Gebühren. Eine Webcam zeigt das Gelände.
Reparatur und Wartung von Segelflugzeugen, Vertrieb für Impulse Aircraft, Preisliste, Berichte über schon erfolgte Reperaturen.
Der Segelflug- und Modellflugverein auf der Hahnweide organisiert jährlich den Hahnweidewettbewerb und das Oldtimertreffen.
Der Verein am Flugplatz Langenthal berichtet sich und seine Geschichte, und bringt Beiträge zur Schulung und einen Lehrgang zum Segelflugwetter.
Peter Preisegger und Wolfgang Zeyen bieten ein Seminar für für Wettbewerbsflieger und Streckenpiloten. Termine und Details zum theoretischen und dem praktischen Teil, der am Flugplatz Nötsch stattfindet.
Informationen über Ergebnisse der flugwissenschaftlichen Tätigkeit, Mitgliedschaft, Ausbildung, die Förderer und Projekte wie der Bau der AK-8.
Der SFVS stellt seinen Mitgliedern Dokumente und Reglemente, Vorträge und Veranstaltungen sowie Wettbewerbsresultate zur Verfügung.
News und Downloads zum Thema Luftfahrt und Luftfahrerschein. Darüber hinaus präsentiert die FSVR das Fliegen am Bodensee, die Flugzeuge und seine Aktivitäten.
Der Wartungsbetrieb für Segelflugzeuge und Motorsegler mit Liste der Prüfer.
Betrachtungen über Segelfliegen und Segelflieger sowie eine Darstellung des Vereins und des Segelfluggeländes Hellenhagen.
Norbert Lühring stellt Verträge rund um Flugzeuge und daran beteiligte Personen zur Ansicht und zum Download.
Chronik und Infos über den Flugplatz Hegmatten, Flugzeuge und Schulung, dazu Vorträge über Sicherheit und Streckenfliegen im Jura.
Führt regelmässig die Flugtage Dittingen durch und berichtet über Flugplatz, Flugzeuge und die Gruppe.
Die Gruppe am Flugplatz Mollis stellt sich, ihr Material und die Schulung vor. Zusätzlich werden Hinweise zum Föhn- und Hangflug gegeben.
Die Zeitschrift über Segelfliegen bringt eine Inhaltsangabe des aktuellen Heftes, eine Bildergalerie und das Impressum.
Diese Kategorie in anderen Sprachen: 9

Letzte Änderung:
16. November 2023 um 6:45:03 UTC

Schauen Sie sich an
Freizeit: Reisen: Reisebüros
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher
- Kürzlich bearbeitet von hghuebscher