My Account
Charter (engl.) bezeichnet die zeitweilige Überlassung eines Gegenstandes gegen die Entrichtung einer Nutzungsgebühr. Die Bedingungen der Überlassung werden in einem Chartervertrag geregelt. Insbesondere in der Schifffahrt und in der Luftfahrt wird der Begriff verwendet, wenn auf Mietbasis Fahrzeuge für eine bestimmte Zeit von anderen als den Eigentümern genutzt werden sollen. Geht es um Chartern von Segel- und Motorbooten für Urlaub oder Regatten, bezeichnet man dies gemeinhin als Yachtcharter. Quelle: Wikipedia
Hier bitte nur Sites vorschlagen, die ausschließlich ein Segelangebot zeigen. Gemischter Charter oder Motorbootcharter bitte in die entsprechende Kategorie vorschlagen.
Das IJsselmeer (niederländisch [ˌɛi̯səlˈmeːʁ]) ist ein Binnensee in den Niederlanden. Es ist benannt nach seinem Hauptzufluss, der (Gelderschen) IJssel (Gelderse IJssel), die in Kampen einmündet. Der heutige Süßwassersee besteht aus einem großen Teilgebiet einer eingedeichten Meeresbucht, der ehemaligen Zuiderzee. Das Wort Meer hat in den Niederlanden die Bedeutung von „(Binnen-)See“. Teile des IJsselmeeres wurden als Polder im Rahmen der Zuiderzeewerke trockengelegt (Neulandgewinnung) und bilden heute die Provinz Flevoland. Das IJsselmeer ist ein beliebtes Segelrevier und die Orte ein Urlaubsgebiet. Bekannte Ausflugsziele an Land und See sind Hoorn und Enkhuizen. Entstanden ist das IJsselmeer erst im Jahre 1932 durch den Bau des 29 km langen Abschlussdeichs (Afsluitdijk) an der schmalsten Stelle der ehemaligen Zuiderzee (Südsee) an der Küste von Westfriesland und Nordholland. Der Deich ist 90 m breit und trägt auf seiner Krone die niederländische Autobahn A7 bzw. die Europastraße E22. Der Deich wurde vor allem aus Gründen des Küstenschutzes errichtet. Durch den Wegfall der Gezeiten im IJsselmeer war das Abdeichen von Wasserflächen und deren Trockenlegung einfacher möglich geworden. Es entstanden große Polder an den Ufern des Sees, von denen die Provinz Flevoland der größte ist. Das IJsselmeer hat durchschnittlich zwischen 2 m und 4 m Wassertiefe. An einigen Stellen ist das Wasser jedoch bis 20 Meter tief (Sandgewinnung). Die ehemalige Zuiderzee wird durch einen weiteren Deich (Houtribdijk) im Inneren in zwei eigenständige Wasserflächen geteilt, die durch zwei Schleusen bei Enkhuizen und Lelystad miteinander verbunden sind. Der südliche Teil wird Markermeer genannt und sollte ursprünglich ebenfalls trockengelegt werden. Bereits beim Bau des Abschlussdeiches zur Nordsee erkannte man bei der niederländischen Generalität die militärische Gefahr, die der Festung Holland mit diesem neuen Zugang aus Richtung Norden drohte. Man reagierte darauf mit dem Bau der Festungen Den Oever und Kornwerderzand an den beiden Enden des Abschlussdeiches. Im Mai 1940, während des Zweiten Weltkrieges, konnte sich die angreifende deutsche Wehrmacht an dieser Stelle keinen Zugang zur Festung Holland verschaffen. Die maximale Tiefe des IJsselmeeres beträgt ca. 10m. Die ersten beiden Buchstaben werden groß geschrieben, weil IJ in der niederländischen Sprache eine Ligatur ist. Quelle: Wikipedia
Hier bitte nur Sites über Segelcharter vorschlagen, die ihr Hauptrevier (Marina) im IJsselmeer haben.
Das Europäische Mittelmeer (meist nur Mittelmeer bzw. auch Mittelländisches Meer genannt), das etwa 2,5 Mio. km² groß und bis zu 5.267 m tief ist, ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien, das von einem eigenen schmalen Klimagürtel umschlossen und von einer eigenen Flora und Fauna geprägt wird. Quelle: Wikipepia
Hier bitte nur Sites vorschlagen, die über Charterangebote im Mittelmeer berichten.
Die Ostsee (auch Baltisches Meer genannt, von lat. Mare Balticum, röm./histor. Suevisches Meer nach dem damaligen Stamm der Sueben im heutigen Mecklenburg) ist ein bis 459 Meter tiefes und 413.000 km² großes Binnenmeer in Europa und gilt als das größte Brackwassermeer der Erde.
Hier bitte nur Sites anmelden, die ausschließlich eine Segelangebot an Charter in der Ostsee zeigen.