Diese Kategorie umfasst Sites von Unternehmen, deren Produkte und Leistungen auf dem Gebiet der augenoptischen Konsumgüter sich an andere Unternehmen (insbesondere den Optikerfachhandel) wenden. Dazu gehören insbesondere Hersteller, Designer, Vertriebsfirmen sowie Großhändler von Brillen, Brillenfassungen, Brillengläsern und Kontaktlinsen sowie Accessoires und entsprechende Pflegemittel.
Ebenfalls werden hier Sites von sog. Business-Ressourcen aufgenommen, die sich um die Augenoptik drehen, insbesondere Sites von Berufsverbänden, Zeitschriften, Messen und Fachkongressen sowie Verzeichnissen.
Weiterhin ist diese Kategorie auch für Sites offen, die sich an Augenoptiker wenden. Hier seien exemplarisch spezialisierte Unternehmensberatungen, Personalvermittler sowie Software- und IT-Anbieter genannt.
In dieser Kategorie werden nicht aufgenommen:
Aus- und Weiterbildung beschreibt das Erlernen von beruflichen Fertigkeiten (Ausbildung) und die Vertiefung und Erweiterung vorhandener beruflicher Kenntnisse (Weiterbildung).
Im Bereich Wirtschaft beschäftigt sich das Thema Aus- und Weiterbildung mit
Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" der jeweiligen Branchenkategorie sowie auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.
Die Kategorie Aus- und Weiterbildung sammelt deutschsprachige Informationen mit überregionaler Relevanz von, für und über Bildungsträger und Trainer/innen für Unternehmen (B2B). Außerdem zu Anbietern von Leistungen und Produkten für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen in Unternehmen (B2) sowie zu Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen (B2B). Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:
Onlineshops für Endverbrauchen können unter World/Deutsch/Online-Shops/Schreibwaren und Bürobedarf angemeldet werden.
Zusätzlich können Firmen in der Ortskategorie des Standortes des Unternehmens unterhalb von World/Deutsch/Regional angemeldet werden.
Wichtige Hinweise für die Anmeldung von Sites
Diese Kategorie ist für Hersteller von Produkten gedacht. Unternehmen, die keine Herstellung, sondern Handel, Dienstleistungen, Consulting etc. betreiben, sind hier fehl am Platz - bitte suchen Sie eine passende Kategorie unter World/Deutsch/Wirtschaft beziehungsweise, falls das Unternehmen nur regional/lokal tätig ist (z.B. ein Handwerksbetrieb) in der zutreffenden lokalen/regionalen Kategorie unter World/Deutsch/Regional.
Onlineshops können unter Online-Shops/ Haus_und_Garten angemeldet werden.
Der Titel, den Sie bei der Anmeldung angeben, muß der korrekte, vollständige Name des Unternehmens sein, (z.B. "Chemiefabrik August Meyer AG"). Also bitte weder Verkürzungen oder Verballhornungen des Firmennamens ("Meyerchemie") noch irgendwelche Produktanpreisungen ("Chemie bis zum Abwinken").
Die Beschreibung, die Sie bei der Anmeldung angeben, muß in einem oder zwei kurzen Sätzen die Site und die Produkte beschreiben. Keine Aufzählung von Schlüsselworten und keine Werbesprache/Superlative/unüberprüfbare Werturteile.
In der Beschreibung bitte keine 1. Person, sondern nur 3. Person verwenden.
Vielen Dank dafür, daß Sie diese Hinweise beherzigen.
Wichtige Hinweise für die Anmeldung von Sites in Kategorien unter World/Deutsch/Wirtschaft/Konsumgüter/Kosmetik und Körperpflege im Open Directory:
Vielen Dank dafür, daß Sie diese Hinweise beherzigen.
I. Marketing beschreibt ein zielgerichtetes, systematisches, ganzheitliches und konzeptionelles Vorgehen in der Unternehmenskommunikation, dass Maßnahmen der Werbung, im Vertrieb und in den Public Relations steuert:
II. Basis und Kern des Marketings sind umfassende Analysen, Konzepte und Daten zu Märkten, Zielkunden und Interessengruppen, Produkten, Absatzmöglichkeiten, Umsätzen etc.
III. Zur Gewinnung von Erkenntnissen, Konzeptsteuerung und Erfolgskontrollen sowie zur Umsetzung von Konzepten bedient sich das Marketing
Die Datengewinnung, Analyse und Umsetzung in Werbung, Vertrieb, Promotion und Kundenbeziehungsmanagement sind für sich stehende Einzelleistungen.
Sie sind dem Marketing als Folgeleistungen zwar untergeordnet. Sie stellen für sich aber kein Marketing dar, da eine ganzheitliche Umsetzung und Steuerung bzw. Messung und Analyse aller Kanäle der Konzeption fehlt. Ein Beispiel: Presswerk, Motorenwerk und Lackiererei im Automobilbau erstellen Einzelkomponenten für ein Fertigprodukt. Sie sind aber kein Automobilbau an sich.
Die Kategorie Marketing und Werbung für die Konsumgüterindustrie sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz,
Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.
Eine differenzierte aber branchenunabhängige Auflösung des Themas mit den Teilthemen