Verkaufsförderung befasst sich mit zeitlich, teilweise örtlich, begrenzten Aktionen und produktbezogenen Mitteln zum Auslösen von Kaufimpulsen und Festigung der Kundenbeziehung. Beispielsweise durch Warenproben, Warenmuster, Werbe-/Fanartikel, Gutscheine und Verkaufsdisplays (passiv) oder aktive Promotion mit Ständen, Showtrucks, Show-Kochen etc.
Im B2B-Vertrieb werden unter Verkaufsförderung oder Verkaufshilfen Hilfs-, Kommunikations- und Werbemittel verstanden, um den Verkauf erklärungsbedürftiger bzw. stark konkurrierender Produkte zu unterstützen. Dies können sein: Musterkoffer, Mustermappen und Farbtafeln für Planer, Architekten, Handel und Handwerk, Berechnungssoftware, Gestaltungssoftware etc. oder Rezensionsexemplare von Büchern für die redaktionelle Besprechung in Zeitungen und Magazinen sowie die Autorenvermittlung für Lesungen im Buchhandel.
Die Kategorie Verkaufsförderung sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz, die Verkaufshilfen für den Handel, Vertrieb und Fachleute herstellen und vertreiben sowie Firmen und Promoter/innen, die aktiv Promotion betreiben. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:
Promotion beschreibt im Vertrieb und im Veranstaltungsbereich
Promotionziele sind die Steigerung der Bekanntheit von Marken und Produkten, des Abverkaufs und der Kundenbindung sowie eine Verfügbarkeit der Leistung auf den Punkt.
Die Präsentation von Modekollektionen und Luxusgütern, erklärungsbedürftigen, neuen oder redesignten Produkten in einem starken Wettbewerberumfeld,
der Vertrieb von Pharma- und Medizinprodukten etc. - Promotionleistungen sind seit Beginn der Professionalisierung im Vertrieb ein fester Teil der Verkaufsförderung
und des aktiven Vertriebs. Sie unterscheiden sich darin, ob ein Promoter für ein einzelnes oder, zumeist durch Agenturen vermittelt, für eine Vielzahl von Unternehmen arbeitet.
Sachprämien werden als Mittel der Verkaufsförderung und zur Festigung der Bindung von Kunden im Vertrieb eingesetzt. Dafür können sich Unternehmen spezialisierter Dienstleister bedienen, die ein Prämienangebot im Online-Shopformat vorhalten sowie Versand, Abrechnung und Retouren extern für den Prämiengeber abwickeln.
Form und Geldwert werden auch als Teil der Corporate Identity des Prämiengebers wahrgenommen. Die Angebote sind entsprechend nach Interessen, Vorlieben, Wert und Darstellung skalierbar und Thema der Kategorie.
Die Kategorie Sachprämien sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz, die als externe Dienstleister Sachprämiensysteme und die weitere Abwicklung für B2B-Kunden als Prämiengeber anbieten. Bonus- und Rabattsysteme für Verbraucher sind hier fehl am Platz und werden unbearbeitet gelöscht. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.