My Account
Das Thema Verlags- und Druckwesen sammelt Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) und Behörden (B2G/B2P), die:
  • Medien zur Information (z.B. Zeitungen und Zeitschriften, Landkarten, Lexika etc.), Werke aus Literatur, Kunst, Musik oder Wissenschaft bzw. zur Unterhaltung verbreiten (Verlage),
  • Medien herstellen und verbreiten (druckende Verlage),
  • Druckmedien herstellen und weiterverarbeiten (Druckereien),
  • Vorarbeiten vor dem Druck leisten (Vorstufe),
  • Zusatz- und Nacharbeiten in der Druckweiterverarbeitung (Binden, Kleben, Paginieren, Punzieren etc.) ausführen (Buchbindereien, Lettershops etc.),
  • die damit verbundenen Vorprodukte und Leistungen, die zur Erstellung, Vertrieb und Verteilung von Produkten erforderlich sind, herstellen und erbringen.
Der Focus der Kategorie liegt bei Informationen über Unternehmen und Verfahren, nicht bei Anbietern von Online-Shops bzw. Online-Druckereien. Näheres finden Sie dazu in den Informationen zur Anmeldung.
Die Kategorie Verlags- und Druckwesen sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) und Behörden (B2G/B2P) mit überregionaler Relevanz, die gedruckte Medien herstellen, weiterverarbeiten und verbreiten. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:
  • Online-Shops mit Druckereifunktion sowie Online-Druckereien sind unter Online-Druckereien zu finden.
  • Textilverlage im Vertrieb von Tapeten- oder Stoffkollektionen befinden sich unter Textilverlage.
  • Aus- und Weiterbildung beschreibt das Erlernen von beruflichen Fertigkeiten (Ausbildung) und die Vertiefung und Erweiterung vorhandener beruflicher Kenntnisse (Weiterbildung).

    Im Bereich Wirtschaft beschäftigt sich das Thema Aus- und Weiterbildung mit

    • überregional tätigen Bildungsträgern und Trainern/innen, die Ergänzungsbildung, Fortbildung und Unterweisungen für Unternehmen (B2B) anbieten. Zum Beispiel: überbetriebliche Zusatzkurse zur Berufsausbildung, Prüfungstrainings, Arbeitsschutz- und Brandschutzunterweisungen, wie auch Teambildungs- und Kommunikationstrainings etc.,

    • Produkten für Bildungsträger, Trainern/innen und Unternehmen mit Bildungsabteilung; beispielsweise Simulatoren, Schulungsapparate, Test- und Prüfungsauswertungen etc.

    • sowie Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Firmen mit Bildungsabteilungen. 

    Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" der jeweiligen Branchenkategorie sowie auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.

    Die Kategorie Aus- und Weiterbildung sammelt deutschsprachige Informationen mit überregionaler Relevanz von, für und über Bildungsträger und Trainer/innen für Unternehmen (B2B). Außerdem zu Anbietern von Leistungen und Produkten für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen in Unternehmen (B2) sowie zu Organisationen, Messen und Netzwerken für Bildungsträger, Trainer/innen und Bildungsabteilungen (B2B). Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:

  • Bildung, Bildungsaspekte etc. sind thematisch gruppiert unter Bildung.
  • Auf (weitere) Branchen spezialisierte Informationen befinden sich auf der Hauptseite //.../Wirtschaft/Aus- und Weiterbildung.
  • Möbel für Bildungsträger sind gesammelt unter Möbel.
  • Software und Anwendungen für Bildungsträger finden sich unter Software und Web-Anwendungen.
  • Ausstattung für Büros, Seminar- und Schulungsräume sind gelistet unter Technische Ausstattung.
  • Ordnungssysteme und Verbrauchsartikel sind zusammengefasst unter Bürobedarf.
  • Das Thema Druckwesen sammelt Informationen zur Übertragung von Schrift, Grafik und Bild oder Strukturen auf ein Medium, sowie die dafür erforderlichen Vorarbeiten (Druckvorstufe), wie auch Zusatz- und Nacharbeiten in der Druckweiterverarbeitung (Binden, Kleben, Paginieren, Punzieren etc.).

    Das Druckwesen nimmt eine Schlüsselfunktion in der modernen Kommunikation, Vervielfältigung, Kennzeichnung, Wissenvermittlung und Dokumentation wahr. Bisher bekannte Fundorte von Drucken im weitesten Sinne sind die ersten gedruckten Schriften in Babylonien (Ägypten, Ziegelgravur in der Antike), Rom (Italien, Bestempelung von Geschirren in der Antike; Stoffdruck im 14. Jahrhundert n. Chr.) und Ostasien (China, Textdruck 650 n. Chr.).

    Die Vielfalt von Druckverfahren, bedruckten Medien und Weiterverarbeitungsprozessen orientiert sich an ihrem Zweck und ihren Lesern: vom Braille-Druck, über Buch- und Zeitungsdruck sowie Gebrauchsdruck bis zum Kunstdruck.
    Das Thema Druckwesen bietet deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) und Behörden (B2G/B2P) mit überregionaler Relevanz im Druckprozess. Gesammelt werden Quellen zur Druckvorstufe, zu Druck und Vervielfältigung, sowie wie auch zu Zusatz- und Nacharbeiten in der Druckweiterverarbeitung und Druckveredelung.
    Bitte richten Sie Ihre Vorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres dazu finden Sie in der Kategoriebeschreibung. Gelistet werden
  • Websites, die sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden wenden (B2B; B2G/B2P)
  • sowie deren Lieferanten von Vorprodukten und Leistungen.
  • Querverweis zu anderen Kategorien.
  • Online-Shops sind unter Online-Shops zu finden.
  • Betriebe, die sich an Endverbraucher wenden, schlagen Sie bitte direkt in der Stadt oder Gemeinde des Geschäftssitzes unter Regional:Deutschland , Regional:Österreich und Regional:Schweiz vor.

  • Definitiv nicht aufgenommen werden Betriebe mit einem regionalen Wirkungsbereich und privaten Endkunden. Auch themenfremde Links werden unbearbeitet gelöscht.
    Die Sammlung Informationstechnik umfasst ausschließlich gewerblich bzw. industriell genutzte
  • Hardware, Software und überregionale Dienstleistungen für Verlagswesen, Druckereien, Vorstufe und Weiterverarbeitung
  • sowie ergänzende Informationen zum IT-Einsatz in Unternehmen.
  • Die Kategorie Informationstechnik sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) mit überregionaler Relevanz,
  • die spezifische Software und Hardware für Verlagswesen, Druckereien, Vorstufe und Weiterverarbeitung entwickeln, vertreiben und beraten.
  • Einzelne Komponenten, wie Monitore, Tastaturen, Text- und Kalkulationsprogramme, Netzwerksteuerung etc. sowie allgemeine PC-und Hardwaredienste (Reparaturen, Beratung, Schulung) sind im Themenbereich Computer zu finden und werden hier nicht gelistet. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.
    Messen und Kongresse im wirtschaftlichen Kontext dienen der Präsentation von Unternehmen, Produkten und Leistungen, der Kontaktanbahnung und -pflege, dem Informationsaustausch sowie der Marktbeobachtung und Erfassung von Trends durch Unternehmen, um neue Themen und Technologien aufzugreifen.
    Die Kategorie Messen und Kongresse sammelt deutschsprachige Informationen über Messen und Kongresse für Unternehmen (B2B) und Fachpublikum mit überregionaler Relevanz. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:
  • Publikumsmessen und regionale Messen melden sie bitte regional am Veranstaltungsort an.
  • Überregional tätige Veranstalter und Vermieter von Messe- und Kongressorten sind gelistet unter Messegesellschaften.
  • Definitiv nicht aufgenommen werden Messen und Veranstaltungen mit einem regionalen Wirkungsbereich und privaten Endkunden. Auch themenfremde Links werden unbearbeitet gelöscht.
    Ressourcen sind weitgehend produktneutrale Hilfsmittel, Hintergrundinformationen und Quellen zur Recherche, auch über einen wirtschaftlichen Kontext hinaus.
    Sie werden von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen gepflegt und zur Verfügung gestellt.
    Beispielsweise: spezifische Themenlexika, Tabellen zu Messwerten, Materialeigenschaften oder Normen, Vorlagen, Querschnittsstudien, Skripte etc.
    Die Kategorie Ressourcen sammelt deutschsprachige Hilfsmittel, Hintergrundinformationen und Quellen zur Recherche mit überregionaler Relevanz. Beispielsweise: spezifische Themenlexika, Tabellen zu Messwerten, Materialeigenschaften oder Normen, Vorlagen, Querschnittsstudien, Skripte etc.
    Voraussetzung für eine Aufnahme sind
  • weitgehende Produktneutralität (Informationswert ist größer als Eigenwerbung),
  • ein gepflegter Zustand,
  • ein zeitlich unlimitierter Inhalt (keine Messe- und Veranstaltungskataloge)
  • und ein erkennbarer Mehrwert als Hilfsmittel bzw. tiefergehende Informationsquelle für das Thema, dem die Ressouce zugeordnet ist. Bitte richten Sie Ihre Seitenvorschläge an diesen Kriterien aus. Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen. Querverweise zu anderen Kategorien:
  • Rein bildungsbezogene Materialien sind unter Bildung nach Bildungsgängen zu finden.
  • Der Zugang zu Produkten und Leistungen für die Wissenschaften befindet sich unter Wissenschaft.
  • Techniken und Organisation von Wissensmanagement sind unter Wissensmanagement gesammelt.
  • Das Thema Verlage sammelt Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) und Behörden (B2G/B2P) über Unternehmen, die:
    • Medien zur Information (z.B. Zeitungen und Zeitschriften, Landkarten, Lexika etc.) und / oder Werke aus Literatur, Kunst, Musik oder Wissenschaft bzw. zur Unterhaltung verbreiten (Verlage),
    • Medien selbst herstellen und verbreiten (druckende Verlage),
    • Formulare, Vorlagen, Praxis- und Berufsbedarf herstellen und vertreiben, darunter: Notar-, Gerichtsvollzieher- und Behördenbedarf, Arztrezepte etc.
    • als externe Dienstleister Produkte für Verlage konzipieren und bearbeiten,
    • als Literaturagenten Autoren und Verlage lizenzrechtlich vertreten,
    • die Kommissionierung, kaufmännische Leistungen und Logistik übernehmen,
    • im Auftrag für Verlage Vertrieb und Verkaufsförderung leisten,
    • sowie als überregionaler Buchhandel tätig sind.
    Die Aufzählung gibt einen Querschnitt wieder und ist nicht abschließend. Ausserdem wirken im Verlagswesen unterschiedliche länderspezifische Regularien und Strukturen.
    Das Thema Verlage sammelt Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) und Behörden (B2G/B2P) mit überregionaler Relevanz über Unternehmen, die Medien konzipieren, bearbeiten und verbreiten, sowie die dafür erforderlichen externen Dienstleistungen. Näheres ist in der Kategoriebeschreibung erläutert. Seitenvorschläge mit regionaler Ausrichtung werden ohne weitere Bearbeitung gelöscht. Betriebe und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, schlagen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz vor.