Das Thema Druckwesen sammelt Informationen zur Übertragung von Schrift, Grafik und Bild oder Strukturen auf ein Medium, sowie die dafür erforderlichen Vorarbeiten (Druckvorstufe), wie auch Zusatz- und Nacharbeiten in der Druckweiterverarbeitung (Binden, Kleben, Paginieren, Punzieren etc.).
Das Druckwesen nimmt eine Schlüsselfunktion in der modernen Kommunikation, Vervielfältigung, Kennzeichnung, Wissenvermittlung und Dokumentation wahr. Bisher bekannte Fundorte von Drucken im weitesten Sinne sind die ersten gedruckten Schriften in Babylonien (Ägypten, Ziegelgravur in der Antike), Rom (Italien, Bestempelung von Geschirren in der Antike; Stoffdruck im 14. Jahrhundert n. Chr.) und Ostasien (China, Textdruck 650 n. Chr.).
Die Vielfalt von Druckverfahren, bedruckten Medien und Weiterverarbeitungsprozessen orientiert sich an ihrem Zweck und ihren Lesern: vom Braille-Druck, über Buch- und Zeitungsdruck sowie Gebrauchsdruck bis zum Kunstdruck.
Das Thema Druckwesen bietet deutschsprachige Informationen von, für und über Unternehmen (B2B) und Behörden (B2G/B2P) mit überregionaler Relevanz im Druckprozess. Gesammelt werden Quellen zur Druckvorstufe, zu Druck und Vervielfältigung, sowie wie auch zu Zusatz- und Nacharbeiten in der Druckweiterverarbeitung und Druckveredelung.
Bitte richten Sie Ihre Vorschläge an diesen Kriterien aus.
Näheres dazu finden Sie in der Kategoriebeschreibung.
Gelistet werden
Websites, die sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden wenden (B2B; B2G/B2P)
sowie deren Lieferanten von Vorprodukten und Leistungen.
Definitiv nicht aufgenommen werden Betriebe mit einem regionalen Wirkungsbereich und privaten Endkunden. Auch themenfremde Links werden unbearbeitet gelöscht.
Gelistet werdenüberregionale Druckereien für Unternehmen (B2B), nicht für Endverbraucher.
Seitenvorschläge mit regionaler Ausrichtung werden ohne weitere Bearbeitung gelöscht. Betriebe und Dienstleister, die sich an Endverbraucher wenden, schlagen Sie bitte direkt in der entsprechenden Stadt oder Gemeinde unter Regional : Deutschland , Regional : Österreich , Regional : Schweiz vor.
Die Papier- und Buchrestaurierung beschäftigt sich mit der Analyse und Bewertung, Reinigung, Aufarbeitung, Sicherung und Konservierung von zu restaurierender Papier- und Buchsubstanz. Die Leistung wird für öffentliche und private Biblotheken, Archive, Sammlungen, Museen, Auktionshäuser und Sonstige von Restauratoren erbracht.
Die Kategorie Papier- und Buchrestaurierung sammelt deutschsprachige Informationen von, für und über Restauratoren (B2B / B2P)) mit überregionaler Relevanz.
Bitte richten Sie Ihre Vorschläge an diesen Kriterien aus.
Näheres ist der Kategoriebeschreibung zu entnehmen.