In jeder geografischen Kategorie kannst du Websites thematisch organisieren. Beachte dazu die folgenden Richtlinien und Vorlagen zum Erstellen von Unterkategorien. Bitte achte darauf, dass hinter thematischen Unterkategorien nicht weiter nach geografischen Gebieten unterteilt werden kann. Themen stehen somit immer am Ende eines geografischen Pfades. Nicht möglich ist die Folge Ort1 - Thema - Ort2, zum Beispiel Wien: Verkehr: Josefstadt. Aber die Folge Ort1 - Ort2 - Thema, beispielsweise Wien: Josefstadt: Verkehr, ist möglich.
Thematische Bereiche unter jeder regionalen Kategorie
Standard-Unterkategorien
Nur die folgenden thematischen Unterkategorien kannst du direkt unter einer geografischen Kategorie oder Unterkategorie erstellen. Du musst nicht alle davon verwenden.
- Bildung
- Freizeit
- Gastgewerbe
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Karten und Bilder
- Kultur
- Nachrichten und Medien
- Natur und Umwelt
- Reise und Tourismus (unterhalb der Ebene "Bundesland" nur Tourismus)
- Sport
- Staat (unterhalb der Ebene "Bundesland": Verwaltung)
- Verkehr
- Wetter
- Wirtschaft
Terminologie
Der Curlie-Regionalzweig World:Deutsch:Regional enthält Links zu deutschsprachigen Websites. Von seinen Nutzern werden Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Ähnlich wie in anderen Sprachbereichen gibt es regionale Unterschiede hinsichtlich der Verwendung deutscher Formulierungen in der Umsetzung von Konzepten und der Bezeichnung von Kategorien. Damit die Regionaltaxonomie möglichst einheitlich, standardisiert und stabil ist, sollten die für Kategorien verwendeten Begriffe im gesamten Verzeichnis grundsätzlich dieselben sein. Die einzigen Stellen, an denen die Verwendung der deutschen Sprache im Regionalzweig abweichen kann, sind Länder, in denen Dialekte regelmäßig in Print- und Onlinemedien verwendet und von ihren Bürgern gesprochen werden. Alle anderen Bereiche von World: Deutsch müssen für Kategoriebezeichnungen „Standarddeutsch“ (Standardhochdeutsch) verwenden.
Thematische Unterteilung im Zweig Regional
Themenkategorien im Regionalzweig erstellen
Bevor du beginnst thematische Unterkategorien zu erstellen, recherchiere im Verzeichnis und frage dich bitte:
Würde eine thematische Gliederung in der von mir bearbeiteten Kategorie eine bereits anderweitig bestehende regionale Unterteilung in den Hauptthemenzweigen von Curlie duplizieren?
Lautet die Antwort: "ja", verzichte bitte auf die Unterkategorien. Setze stattdessen einen @Link zur passenden Kategorie im Themen-Hauptzweig. Siehe die entsprechenden Curlie-Richtlinien.
Angenommen, du möchtest folgende Kategorie erstellen:
Regional: Europe: United_Kingdom: Arts_and_Entertainment: Literature
Dies dupliziert die bestehende Kategorie:
Arts: Literature: World_Literature: British_Literature
Erstelle keine neue Unterkategorie im Bereich „Regional“. Erstelle stattdessen einen Symlink „Literatur@“ unter der Kategorie Regional: Europe: United_Kingdom: Arts_and_Entertainment, die auf Arts: Literature: World_Literature: British_Literature verlinkt.
Angenommen, du möchtest eine Kategorie für lokale Radfahrvereine in Maine erstellen:
Regional: North America: United States: Maine: Recreation and Sports: Cycling
Gemäß den Curlie-Richtlinien gibt es jedoch die folgende Kategorie:
Sports: Cycling: Regional: North America: United States: Maine
Erstelle keine neue Unterkategorie im Bereich „Regional“. Erstelle stattdessen einen Symlink zur Kategorie "Sports" in der Kategorie Regional: North America: United States: Maine: Recreation and Sports.
Lautet die Antwort "nein", erstelle die thematischen Unterkategorien im Regionalzweig nach der unten stehenden Vorlage und den Richtlinien.
Mit dem Erstellen einer thematischen Unterkategorie im Regionalzweig stelle bitte sicher, dass ein @Link in der entsprechenden Themenkategorie im Hauptzweig des Verzeichnisses platziert wird. Am besten postest du dazu die folgende Nachricht im Thread "Rename/Delete/Move/Sort Requests" im Forum des Themas, zu dem verlinkt werden soll: Ich habe die folgende Kategorie erstellt: <Kategorie einfügen>. Bitte erstellt den entsprechenden @Link in der Kategorie <Thema>.
Ich habe die folgende Kategorie erstellt
Regional: North America: Canada: News and Media: Television
Bitte erstellt den entsprechenden @Link in der Kategorie Arts: Television: Regional.
Achte außerdem darauf, einen Link zur entsprechenden Kategorie zu platzieren, der auf das Themengebiet der neu erstellten Kategorie verweist. Im obigen Beispiel sollte der Link auf die Kategorie Arts: Television zeigen, nicht auf die Kategorie Arts: Television: Regional.
Beispielvorlage für Themenkategorien
Im Erstellen thematischer Unterkategorien besteht eine gewisse Flexibilität. Nutze die Beispielvorlage als Hilfestellung für die Taxonomie und zum Hinzufügen von Websites. Beachte bei der Verwendung der Beispielvorlage bitte folgende Punkte:
- Bitte lies die Anweisungen und Kategoriedefinitionen.
- Die unter jeder Hauptkategorie aufgeführten Unterkategorien werden beim Aufbau der Taxonomie für Themenbereiche dringend empfohlen.
- Es ist nicht erforderlich für jede thematische Unterkategorie eine Taxonomie zu erstellen.
- Vermeide eine Überkategorisierung, wenn die Hauptkategorie nur wenige Links enthält. Siehe stattdessen die "Curlie Verzeichnisfunktion: Tree".
- Der weitere Ausbau der wichtigsten Themenkategorien sollte im Ermessen der einzelnen Editoren/innen erfolgen.
Hinweis: Die regionalen Mustervorlagen stehen auch als Dokumente bereit.